Koreanischer Fächer-Ahorn
Der Koreanische Fächer-Ahorn[1] (Acer pseudosieboldianum) ist ein großer Strauch oder kleiner Baum aus der Gattung der Ahorne in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Korea, China und im östlichen Russland.
Koreanischer Fächer-Ahorn | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blätter und Blütenstände | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Acer pseudosieboldianum | ||||||||||||
(Pax) Kom. |
Beschreibung
Der Koreanische Fächer-Ahorn ist ein 8 Meter hoher Baum oder Strauch mit ausgebreiteter oder offener Krone, grauen, schwärzlich gestreiften Zweigen und dünnen, weißlich bereiften jungen Trieben. Die papierartigen Blätter sind neunlappig oder elflappig, 10 bis 14 Zentimeter breit, mit herzförmiger Basis. Die Lappen sind länglich lanzettlich und doppelt gesägt. Die Blattoberseite ist glänzend dunkelgrün, die Unterseite anfangs seidig behaart. Der Blattstiel ist 3 bis 5 Zentimeter lang. Die Blätter färben sich im Herbst gelb, orange oder rot und bleiben lange am Baum.
Die Blüten stehen in endständigen Trugdolden. Die Einzelblüten haben cremeweiße Kronblätter und rötlich purpurne Kelchblätter. Sie blühen von Mai bis Juni.
Die Früchte sind etwa 3 Zentimeter lang, braun oder purpurn gefärbt. Der Flügel ist waagrecht abstehend. Die Früchte reifen im September.
Die Chromosomenzahl beträgt .[2][3]
Verbreitung und Ökologie
Das Verbreitungsgebiet liegt in Korea, in den chinesischen Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning und in der Region Primorje im Ussurigebiet[2] in Russland.[4] Die Art wächst in 700 bis 900 Metern Höhe in kühlfeuchten Wäldern auf durchlässigen, frischen bis feuchten, mäßig nährstoffreichen, sauren bis neutralen, sandigen oder kiesig-humosen Böden an sonnigen bis lichtschattigen Standorten. Die Art ist frosthart.[2][3]
Systematik und Forschungsgeschichte
Der Koreanische Fächer-Ahorn (Acer pseudosieboldianum) ist eine Art aus der Gattung der Ahorne (Acer) in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Dort wird er der Sektion Palmata, Serie Palmata zugeordnet. Die Erstbeschreibung als Varietät Acer circumlobatum var. pseudosieboldianum erfolgte 1886 durch Ferdinand Albin Pax in Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Leipzig.[3] Wladimir Leontjewitsch Komarow machte sie 1904 in Trudy Imperatorskago S.-Peterburgskago Botaniceskago Sada. Acta Horti Petropolitani. St. Petersburg zu einer eigenen Art.[4]
Verwendung
Die Art wird nur selten wegen ihres Holzes genutzt.[2]
Nachweise
Literatur
- Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. Mit einem Winterschlüssel von Bernd Schulz. 3., korrigierte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2008, ISBN 978-3-8001-5614-6, S. 79–80.
- Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 11: Oxalidaceae through Aceraceae. Science Press/Missouri Botanical Garden Press, Beijing/St. Louis 2008, ISBN 978-1-930723-73-3, S. 524 (englisch).
Einzelnachweise
- deutscher Name nach Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 79
- Roloff et al.: Flora der Gehölze, S. 79–80
- Acer pseudosieboldianum. In:Wu Zheng-yi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 11: Oxalidaceae through Aceraceae. Science Press/Missouri Botanical Garden Press, Beijing/St. Louis 2008, ISBN 978-1-930723-73-3, S. 524 (englisch).
- Acer pseudosieboldianum. In: Germplasm Resources Information Network (GRIN). United States Department of Agriculture, abgerufen am 29. Dezember 2011 (englisch).