Korczak-Preis der Deutschen Korczak-Gesellschaft

Der Janusz-Korczak-Preis, benannt nach Janusz Korczak, ist ein verliehener Preis für „herausragende Leistungen auf den Gebieten der Pädiatrie oder Kinderliteratur, der praktischen Erziehungsarbeit oder der Verbreitung des Vermächtnisses von Janusz Korczak“.[1] Er wird von der Janusz-Korczak-Gesellschaft in Gießen verliehen und ist mit 3.000 Euro dotiert.

Preisträger

  • 1978: Andreas Mehringer
  • 1979: Boguslaw Halikowski, Szczecin
  • 1980: Shimon Sachs, Tel-Aviv
  • 1983: Bella Abramowna Dizur, Riga
  • 1985: Mirjam Akavia, Tel-Aviv
  • 1986: Igor Newerly, Warschau
  • 1987: Jüdische Gemeinde Gießen
  • 1988: Józef Bogusz, Krakau
  • 1988: Leon Harari, Kibbuz Maale Hachamisha
  • 1988: Rafael Scharf, London
  • 1990: Szmuel Gogol, Ramat Gan
  • 1993: Arkadiusz Nowak, Piastów
  • 2008: Itzchak Belfer, Tel-Aviv
  • 2011: Friedhelm Beiner, Mainz
  • 2014: Freezone, Mannheim

Einzelnachweise

  1. Die Deutsche Korczak Gesellschaft
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.