Koppsele
Koppsele (Umesamisch Saddarva[1]) ist ein historischer Sommer-Lagerplatz des skandinavischen Nomadenvolkes der Samen und ist heute ein 45 Hektar großes Reservat in Schweden. Es liegt ungefähr 15 Kilometer nordwestlich von Malå in der Provinz Västerbottens län.
Koppsele
| |
Lage | Schweden |
Fläche | 45 ha |
WDPA-ID | 152153 |
Geographische Lage | 65° 16′ N, 18° 31′ O |
![]() ![]() | |
Einrichtungsdatum | 1997 |
Verwaltung | Västerbottens län Provinzialverwaltung |
Auf dem Gelände steht eine Holzkothe, zwei samische Vorrats-/Wohnhäuschen und Feuerstellen. Koppsele liegt am Fluss Malån und ist über den Fluss per Boot oder über einen etwa 2 Kilometer langen Pfad durch Wald und Moorgebiet zu erreichen.
Der Name kommt von einem am Lagerplatz gelegenen etwa 25 Meter hohen Hügel (Kopp) und der Lage am Fluss (Sele).
Einzelnachweise
- Lexica Societatis Fenno - Ugricae XIV, Helsinki 1958 - Wörterbuch des Waldlappendialekts von Malå und Texte zur Ethnographie von Wolfgang Schlachter
Weblinks
- Koppsele in der World Database on Protected Areas (englisch)
- Information der Provinzverwaltung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.