Konterdruck

Beim Konterdruck wird die Abbildung seitenverkehrt[1] auf ein transparentes Material gedruckt, damit durch Beleuchtung oder Reflexion von Licht aus dem Hintergrund eine Betrachtung von der Vorderseite möglich wird. Dieses Druckverfahren wird bei Folien für Lebensmittel (wenn Mehrschichtverpackung) oder beispielsweise für Anzeigetafeln mit Hintergrundbeleuchtung (Backlights) verwendet. Bei letzterem ist dadurch eine bessere Farbwirkung erreichbar (City-Light-Poster).

Einzelnachweise

  1. Glossar. (Nicht mehr online verfügbar.) In: buergofol.de. Archiviert vom Original am 8. August 2014; abgerufen am 24. Juli 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.buergofol.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.