Kolbenspeicher

Ein Kolbenspeicher ist in der Hydraulik ein Druckgerät aus einem zylindrischen Rohr mit gasseitigem und ölseitigem Deckel und einem beweglichen Kolben zur Trennung von Hydraulikflüssigkeit und Gas. Das Druckgerät dient unter anderem zur Energiespeicherung durch Kompression eines Gases.

Kolbenspeicher
Kolbenspeicher mit Flasche

Im Einsatz des Speichers wird eine Hydraulikflüssigkeit gegen ein Gas (in der Regel Stickstoff) gepresst. Gas und Hydraulikflüssigkeit sind dabei durch einen frei beweglichen Kolben mit Dichtung getrennt. Im typischen Arbeitsbereich mit geringer Reibung zwischen Kolben und Zylinderwand und ohne Endanschlag entsteht keine Druckdifferenz zwischen Gas- und Ölseite.

Um das ölseitige Speichervolumen kostengünstig zu vergrößern, kann man das Stickstoffvolumen durch eine oder mehrere nachgeschaltete Stickstoff-Druckbehälter (Stickstoffflaschen) vergrößern. Mit derartigen Anordnungen lassen sich Speichervolumen von einigen tausend Litern realisieren.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.