Knabenchorarchiv

Das Knabenchorarchiv mit Sitz in Augsburg hat das Ziel der Sammlung, Erforschung und Vermittlung von Kenntnissen über Knabenchöre aus Vergangenheit und Gegenwart. Gegründet wurde es im Jahr 2017.

Knabenchorarchiv
Archivtyp Medienarchiv
Ort Augsburg
Gründung 2017
Alter des Archivguts ab 19. Jahrhundert
Organisationsform Privat
Website knabenchorarchiv.org

Bibliotheks- und Archivarbeit

Das Archiv verfügt über eine umfangreiche Bibliothek, sowie Sammlungen von CDs und Schallplatten. Außerdem besitzt es eine Kleidungssammlung, Konzertprogramme, digitale Konzertplakate, Festschriften und Broschüren und ein Archiv von Zeitungsartikeln.

Das Knabenchorarchiv kann derzeit nur online genutzt werden. Primäre Aufgabe des Archivs ist es, interessierten Wissenschaftlern und Studenten die komplette Recherche in den Archivalien zu ermöglichen. Derzeit sind Informationen zu 935 Knabenchören verfügbar. Etwa weitere 351 in Recherche bzw. Vorbereitung.

Forschungsarbeit

Zur Forschungsarbeit des Archivs gehören Sicherung und Erschließung von Quellen, Sammlung von Archivalien.

Literatur

  • Michael Nieß: Archiv sichert Wissen um das Kulturgut Knabenchor. In: Allgemeiner Cäcilien-Verband für Deutschland (Hrsg.): MusicaSacra. Bärenreiter-Verlag, Regensburg 2021, S. 178.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.