Kloster Blagnac
Kloster Blagnac war von 1852 bis 1939 ein französisches Kloster der Trappistinnen in Blagnac bei Toulouse.

Kloster Blagnac
Geschichte
1852 gründeten Trappistinnen von Kloster Maubec (Montélimar) das Kloster Blagnac. 1939 wurden sie durch den Bau des Flughafens Toulouse-Blagnac vertrieben und zogen zur Wiederbesiedelung in das Kloster Rivet südlich Bordeaux um. Ihnen folgten in Blagnac Dominikanerinnen nach und ab 1987 die Gemeinschaft der Seligpreisungen.
Priorinnen und Äbtissinnen
- Marie Agnès Monjot (1852–1853)
- Hildegarde Schreiber (1853–1891)
- Louise Duponnois (1891–1932, erste Äbtissin)
- Madeleine Freydier (1932–1939)
- Die Kirche
- Das Kirchenschiff und der Chor
- Kapelle des "Weges des Kreuzes"
Literatur
- Bernard Peugniez: Le guide routier de l’Europe cistercienne. Esprit des lieux. Patrimoine. Hôtellerie. Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 214.
Weblinks
- „Blagnac“ in Cistopedia - Encyclopaedia Cisterciensis
- Seite Kloster Rivet auf der Homepage der Trappisten mit Information über Kloster Blagnac, französisch
- Wiederbesiedelungsgeschichte von Kloster Rivet, französisch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.