Kloster Acibeiro

Das Kloster Acibeiro (Aciveiro oder Santa María de Acibeiro; Azebeyrum) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Provinz Pontevedra in Galicien in Spanien. Es liegt in der Gemeinde Forcarei rund 50 km nordwestlich von Pontevedra an der Straße nach Lalín.

Zisterzienserabtei Acibeiro

Kloster Acibeiro
Lage Spanien
Galicien
Provinz Pontevedra
Koordinaten: 42° 37′ 3″ N,  18′ 6″ W
Ordnungsnummer
nach Janauschek
591
Patrozinium Hl. Maria
Gründungsjahr 1170/1225
Jahr der Auflösung/
Aufhebung
1835
Mutterkloster Kloster Clairvaux

Tochterklöster

keine

Geschichte

Mittelschiff der Kirche

Das Kloster wurde 1135 als Benediktinerkloster gegründet. Dem Zisterzienserorden schloss es sich um 1170 (nach anderen Quellen erst 1225) an. Das Kloster gilt als unmittelbares Tochterkloster der Primarabtei Clairvaux. 1505 verfügte Papst Julius II. den Beitritt zur kastilischen Zisterzienserkongregation, der sich aber erst 1519 vollzogen haben soll. Durch französische Truppen wurde das Kloster 1809 in Mitleidenschaft gezogen. Bei seiner Auflösung durch die Regierung Mendizábal im Jahr 1835 gehörten dem Kloster noch acht Mönche an. Seit 1974 besteht eine Gemeinschaft der Freunde des Klosters, in dem sich nunmehr ein Volkskundemuseum befindet.

Bauten und Anlage

Die dreischiffige, fünfjochige und querschifflose Kirche ist romanisch mit barocken Veränderungen an der Fassade. Sie wurde gegen 1170 geweiht. Die Ostseite weist drei halbkreisförmige Apsiden auf, von denen die mittlere deutlich größer ist als die beiden seitlichen. Die unregelmäßig geformte Klausur liegt rechts (südlich) der Kirche.

Literatur

  • Camilo Fernández Cortizo, Santa María de Acibeiro, “Monasticón…”, V.2, S. 165.
  • Rodríguez Fraiz, Antonio, O Mosteiro de Aciveiro. Terra de Montes, 2005, Deputación Provincial de Pontevedra, ISBN 84-8457-220-X.
  • Bernard Peugniez: Le Guide Routier de l’Europe Cistercienne. Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 762.
Commons: Kloster Santa María de Acibeiro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.