Klaus Müller (Historiker)

Klaus Müller (* 13. Mai 1936 i​n Siegen[1]) i​st ein deutscher Historiker u​nd emeritierter Hochschullehrer.

Leben

Klaus Müller studierte Geschichte u​nd Anglistik a​n den Universitäten Marburg, Bonn u​nd Hull. 1962 promovierte e​r in Bonn. 1970 habilitierte e​r sich ebenfalls i​n Bonn. Von 1971 b​is 1999 w​ar er Professor für Neuere Geschichte a​n der Universität Düsseldorf.[2]

Müller l​ebt in Korschenbroich.[3]

Schriften (Auswahl)

Als Autor:

  • Politische Strömungen in den rechtsrheinischen Kreisen des Regierungsbezirkes Köln (Sieg, Mülheim, Wipperfürth, Gummersbach und Waldbröl) von 1879 bis 1900. Bonn 1962 (Dissertation, Universität Bonn, 1962).
  • Das kaiserliche Gesandtschaftswesen im Jahrhundert nach dem Westfälischen Frieden (1648–1740). Röhrscheid, Bonn 1976 (Habilitationsschrift, Universität Bonn, 1970).
  • Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft 1794–1815 (= Geschichte der Stadt Köln. Bd. 8). Greven, Köln 2005.
  • Jan Wellem. Ein Barockfürst in Düsseldorf (= Radschläger-Reihe. Bd. 2). Droste, Düsseldorf 2008.
  • Ferdinand Franz Wallraf. Gelehrter, Sammler, Kölner Ehrenbürger 1748–1824. Hrsg. von der Historischen Gesellschaft Köln, Greven, Köln 2017, ISBN 978-3-77430680-6.

Als Herausgeber/Bearbeiter:

  • (Bearbeiter) Absolutismus und Zeitalter der Französischen Revolution (1715–1815) (= Quellenkunde zur Deutschen Geschichte der Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart. Bd. 3). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1982.
  • (Herausgeber) Quellen zur Geschichte des Wiener Kongresses 1814/1815 (= Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit. Bd. 23). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1986.
  • (Herausgeber) Konstruktivismus. Lehren – Lernen – ästhetische Prozesse. Luchterhand, Neuwied 1996.
  • (Bearbeiter) Neuss (= Rheinischer Städteatlas. Bd. 49). Böhlau, Köln 2011, ISBN 978-3-412-20589-8.[3]
  • (Bearbeiter) Düsseldorf (= Rheinischer Städteatlas. Bd. 100). Böhlau, Köln 2015, ISBN 978-3-412-22523-0.

Einzelnachweise

  1. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 18. Ausgabe (2001). Bd. 2, S. 2181.
  2. Karlheinz Gierden (Hrsg.): Das Rheinland – Wiege Europas? Eine Spurensuche von Agrippina bis Adenauer. Lübbe, Köln 2011, S. 283.
  3. Herbert Napp: Neuss im Rheinischen Städteatlas. In: NGZ Online. 11. Dezember 2011, abgerufen am 7. September 2014 (mit Fotografie von Klaus Müller).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.