Kirchenkreis Mecklenburg

Der Kirchenkreis Mecklenburg ist einer von 13 Kirchenkreisen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Er zählt zum Sprengel Mecklenburg und Pommern und hat seinen Sitz in Schwerin. Er ist in vier Propsteien, 20 Regionen und 247 Kirchengemeinden unterteilt. Sein Gebiet, das 15.687 Quadratkilometer umfasst, ist deckungsgleich mit dem der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, die zu Pfingsten 2012 mit zwei anderen Landeskirchen zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland fusionierte.

Kirchenkreis Mecklenburg

Die Dorfkirche Behren-Lübchin, eine von mehreren hundert mittelalterlichen Kirchen im Kirchenkreis
Organisation
Landeskirche Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland
Statistik
Fläche 15.687 Quadratkilometer
Kirchengemeinden 247
Gemeindeglieder 160.104
Leitung
Hauptpredigtkirche Schweriner Dom
Büroanschrift Wismarsche Straße 300
19055 Schwerin
Webpräsenz www.kirche-mv.de
Die ehemalige Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs, heute Kirchenkreis Mecklenburg

Leitung

Der Kirchenkreis wird in gemeinsamer Verantwortung von Kirchenkreissynode, dem Kirchenkreisvorstand und den Pröpsten geleitet. Derzeit amtieren eine Pröpstin und drei Pröpste.

Mitgliederstatistik

Im Jahr 2010 waren noch 192.918 Einwohner evangelisch. Die Zahl der evangelischen Kirchenmitglieder ist seitdem gesunken. Ende 2019 hatte der Kirchenkreis nur noch 160.104 Mitglieder.[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg – Zahlen und Fakten, abgerufen am 16. November 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.