Kinotita

Kinotita (griechisch Κοινότητα (f. sg.), in lateinischer Umschrift auch Koinotita, Pl. K[o]inotites griechisch Κοινότητες) ist der griechische Begriff der Landgemeinde.

Griechenland

In Griechenland wurde diese Gemeindeform mit dem Kallikratis-Programm der Verwaltungsreform ab 2010 abgeschafft, die (auch von über 1000 auf gut 350 reduzierten) Gemeinden firmieren seither alle als griechisch δήμος Dimos, was ursprünglich nur die Stadtgemeinde bezeichnet (vom altgriechen Konzept der Demos als Wahlvolk des Stadtstaates abgeleitet). Die Kinotites finden sich aber noch in der LAU-1-Ebene (meist Kommunalverbände/Großgemeinden) der griechischen NUTS-Gliederung für die EU-Statistik genannt.[1] Entsprechend findet sich auch noch der Begriff der Kinotiko und Dimotiko diamerismata als Untergliederung der Gemeinde (LAU 2).

Siehe Liste der Gemeinden Griechenlands (1997–2010)

Zypern

In der Republik Zypern besteht die Form der Koinotita als Landgemeinde. Dort bilden sie zusammen mit den Dimi als Stadtgemeinde die LAU-2-Ebene (Gemeindebegriff im deutschsprachigen Sinne) der zyprischen NUTS-Gliederung für die EU-Statistik.

Einzelnachweise

  1. Aktuelle Liste: Correspondence tables > National structures (EU), ec.europa.eu/eurostat; abgerufen 17. Dezember 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.