King Doniert’s Stone

King Donierts Stone (auch Durngarth’s Monument) steht zusammen mit einem anderen Stein in der Nähe des Trethevy Quoit und des Steinkreises The Hurlers, nördlich von St Cleer, auf dem Bodmin Moor, in Cornwall in England. Es handelt sich um die Granitbasis eines Kreuzes aus dem 9. Jahrhundert, das wahrscheinlich aus Holz war und in dem Schlitz steckte, der auf dem Stein vorhanden ist.

Der „Stein des Königs Doniert“ heißt auf kornisch: Men Myghtern Doniert. Er erinnert an den letzten kornischen König Durngarth (engl. Duncan), der ein Nachkomme des Königs „Gerren“ (Geraint) von Dumnonia (kornisch: Dyfneint) gewesen sein soll, der Anfang des 8. Jahrhunderts seinen Hof in Liskeard (kornisch: Lis-Cerruyt – nordwestlich von Plymouth) gehalten haben soll. Der Stein und die Aufzeichnung seines Todes in den Annales Cambriae sind die einzigen Hinweise auf Durngarths Existenz.

Die lateinische Inschrift lautet: „Doniert Progavit Pro Anima“ übersetzt als „Doniert befohlen (dieses Kreuz) für (der Nutzen) seine Seele“. Sie bittet um Gebete für den König, der während einer Jagd im Jahre 876 n. Chr. ertrank.

Commons: King Doniert's Stone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.