Kindernetzwerk

Das Kindernetzwerk e. V. mit Sitz und Geschäftsstelle in Aschaffenburg[1] wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien bei seltenen chronischen Krankheiten und Behinderungen, kompetente Informationen und qualifizierte Hilfe zu vermitteln. Vorsitzender ist Hubertus von Voß. Im Verein sind zahlreiche Selbsthilfegruppen als aktive Mitglieder vertreten, welche die bundesweit einmalige Datenbank der gemeinnützigen Organisation nutzen und ständig weiterentwickeln.

Kindernetzwerk e. V. - für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen
(Kindernetzwerk e.V.)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 1992
Sitz Mainaschaff
Geschäftsstelle Schiffbauerdamm 19, 10117 Berlin (Hauptstadtbüro)
Am Glockenturm 6, 63814 Mainaschaff
Motto Hilft, verbindet, spricht, vereint!
Zweck Dachverband der Selbsthilfe von Familien mit Kindern und jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen
Vorsitz Annette Mund (Vorstandsvorsitzende)
Personen Elfriede Zoller, Volker Koch (stellvertretende Vorsitzende)
Umsatz 628.056,66 Euro (2020)
Mitglieder 943 (2022)
Website www.kindernetzwerk.de

Das Kindernetzwerk stellt eine Datenbank mit Selbsthilfegruppen zur Verfügung und bietet eine Plattform politischer Diskussionen durch die Betroffenen und Angehörigen. Es wird vom Bundesverband der Betriebskrankenkassen, Krankenkassen, Ersatzkassen und deren Verbände, durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie von Pharma- und anderen Unternehmen gefördert.[2]

Im März 2018 wurde ein Handlungspaket als „Berliner Appell“ erlassen.

Einzelnachweise

  1. Amtsgericht Aschaffenburg, VR 921
  2. Förderer 2020. Abgerufen am 16. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.