Kienzlsägmühlbach

Der Kienzlsägmühlbach ist ein linker Zufluss der Isar in Oberbayern.

Kienzlsägmühlbach
Kienzlsägmühlbach vor Wegscheid

Kienzlsägmühlbach vor Wegscheid

Daten
Lage Oberbayern
Flusssystem Donau
Abfluss über Isar Donau Schwarzes Meer
Quelle bei Langeneck
47° 39′ 3″ N, 11° 34′ 44″ O
Quellhöhe 702 m
Mündung Isar
47° 39′ 34″ N, 11° 35′ 2″ O
Mündungshöhe ca. 683 m
Höhenunterschied ca. 19 m
Sohlgefälle ca. 24 
Länge ca. 800 m

Der Kienzlsägmühlbach mit einer Gesamtlänge von 1,2 Kilometer ist ein von Menschenhand geschaffener Mühlkanal bei dem Weiler Langeneck. Ursprünglich zweigte er bei der Gipsmühle vom Schwarzenbach ab und trieb bis in das 19. Jahrhundert das Sägewerk in Langeneck Haus Nr. 9 an.[1] Der Leitgraben fließt in weitgehend nordwärtiger Richtung und mündet bei Wegscheid in die Isar.

Der Verlauf des Baches verläuft heute in Teilen Langenecks und Wegscheids verdolt. Er ist teilweise überbaut worden und nur noch auf etwa 800 m oberflächig in seinem Fliessverlauf sichtbar.

  • Lauf des Kienzlsägmühlbachs auf dem BayernAtlas

Einzelnachweise

  1. Fliessverlauf auf historischer Karte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.