Kfar Charuw
Kfar Charuw (hebräisch כְּפַר-חָרוּב Kfar Charūv, deutsch ‚Dorf des Johannesbrotbaums‘, englisch Kfar Haruv) ist ein 1974 gegründeter Kibbuz im israelischen Nordbezirk auf den Golanhöhen. 2018 lebten 421 Einwohner in Kfar Charuw.[2]
| Kfar Charuw | |||
|---|---|---|---|
![]() | |||
| Basisdaten | |||
| hebräisch: | כְּפַר-חָרוּב | ||
| Staat: | |||
| Bezirk: | Nord | ||
| Gegründet: | 1974 | ||
| Koordinaten: | 32° 46′ N, 35° 40′ O | ||
| Höhe: | 311 m | ||
| Einwohner: | 421 (Stand: 2018)[1] | ||
| Gemeindecode: | 4004 | ||
| Zeitzone: | UTC+2 | ||
| |||
Name
Der hebräische Name des Kibbuz bedeutet „Dorf des Johannisbrotbaums“.
Weblinks
Commons: Kfar Charuw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Golan Heights Settlements (englisch)
Einzelnachweise
- אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
- אוכלוסייה ביישובים 2018 (Bevölkerung der Siedlungen 2018). (XLSX; 0,13 MB) Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

