Kerstin Schulte Tockhaus

Kerstin Schulte Tockhaus (* 24. Januar 1989 in Herdecke) ist eine deutsche Theaterschauspielerin.

Kindheit und Jugend

Kerstin Schulte Tockhaus ist Tochter und zweites Kind des Lehrers Walter Schulte Tockhaus und der Erzieherin Edeltraud Schulte Tockhaus. Sie spielte bereits in ihrer Jugend in mehreren Laienschauspielgruppen und entschied sich früh für eine schauspielerische Karriere. 2010 startete sie ihr Schauspielstudium an der Zürcher Hochschule der Künste, welches sie 2012 mit einem Bachelor of Arts abschloss.[1] Während der Ausbildung arbeitete sie unter anderem mit dem Regisseur und Schauspieler Herbert Fritsch zusammen.[2]

Karriere

Kerstin Schulte Tockhaus arbeitete zuerst in einer privaten Theaterproduktion und tourte durch das Vereinigte Königreich, um Schulkindern die deutsche Sprache durch das Schauspiel näher zu bringen. Anschließend spielte sie als Eva in Benefiz – Jeder Rettet einen Afrikaner ihre erste Rolle für die große Bühne im Abendspielplan am Theater Lüneburg.[3] An der Badischen Landesbühne in Bruchsal erhielt sie während der Spielzeit 2015/2016 einen Einblick in die Welt des Kinder- und Jugendtheaters. Dort spielte sie in zahlreichen Produktionen mit und hatte unter anderem die Hauptrolle in dem klassischen Kinderstück Die rote Zora und ihre Bande sowie als Anne Frank in dem Stück Anne Frank Tagebuch. Die Darstellung der Zora und der Anne Frank wurden von der Presse sehr positiv bewertet: "Kerstin Schulte Tockhaus bedient souverän die Klaviatur menschlicher Regungen in unterschiedlichen Gemütsverfassungen."[4][5]

Preise

Für das Stück Bluthochzeit erhielt Kerstin Schulte Tockhaus zusammen mit dem Ensemble einen Preis für ihre Performance beim Treffen deutschsprachiger Schauspielstudierender 2012 in Wien.[6]

Theaterstücke (Auswahl)

JahrStückRolleBühne
2011Ibsen, die SauHedda GablerRote Fabrik Zürich
2012BluthochzeitDie Mutter, Tod, erstes MädchenSchlosstheater in Wien
2014Benefiz – Jeder rettet einen AfrikanerEvaTheater Lüneburg
2015Anne Frank TagebuchAnne FrankDie badische Landesbühne
2015Das doppelte LottchenIrene Gerlach, Mutter, SteffieDie badische Landesbühne
2016Die Metamorphosendiverse RollenDie badische Landesbühne
2016Die Rote Zora und Ihre BandeZoraDie badische Landesbühne

Referenzen

  1. zürcher hochschule der künste. jahresbericht 2012 (PDF). Medienarchiv der ZHdK. Abgerufen am 19. November 2018.
  2. Vite von Kerstin Schulte Tockhaus auf ihrer Website. Abgerufen am 21. November 2018.
  3. Theater Lüneburg: Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner von Ingrid Lausund. Theaterkompass. Abgerufen am 19. November 2018.
  4. Die Herzensergüsse eines 13-jährigen Schulmädchens. Schwarzwälder Bote. 13. Januar 2016, abgerufen am 19. November 2018.
  5. Loblied auf den Zusammenhalt. Schwarzwälder Bote. 6. Mai 2016, abgerufen am 19. November 2018.
  6. 23. Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender und Wettbewerb zur Förderung des Schauspielnachwuchsed (PDF; 5,2 MB). Universität Hamburg. Abgerufen am 19. November 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.