Kerber Verlag
Der Kerber Verlag ist ein unabhängiger, internationaler Kunstbuchverlag mit Sitz in Bielefeld und Berlin.[1] Seit 1985 veröffentlicht der Verlag hochwertig ausgestattete, individuelle Publikationen zur zeitgenössischen und modernen Kunst sowie zur Fotografie und Kulturgeschichte. Der Verlag verfügt über eine eigene Druckerei in Bielefeld.
Kerber Verlag | |
---|---|
Gründung | 1985 |
Sitz | Bielefeld und Berlin |
Verleger | Christof Kerber |
Branche | Kunstbuchverlag |
Website | www.kerberverlag.com |
Der Verlag ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Verlegerisches Profil
Jährlich verlegt der Kerber Verlag mehr als 100 Monografien und Ausstellungskataloge. Jedes Kerber-Buch entsteht individuell und in enger Zusammenarbeit mit Künstlern, Museen, Stiftungen und Galerien.
Die Publikationen sind weltweit erhältlich und werden regelmäßig auf internationalen Kunst- und Buchmessen vorgestellt.[2] Die Publikationen des Verlages wurden bereits bei zahlreichen nationalen und internationalen Buchpreisen nominiert und ausgezeichnet, darunter der Deutsche Fotobuchpreis,[3] Die schönsten deutschen Bücher der Stiftung Buchkunst,[4] PX3 Prix de la Photographie, Paris.[5]
Zudem verlegt der Kerber Verlag Vorzugsausgaben ausgesuchter Bücher mit exklusiven Originalen, Fotografien oder Grafiken.[6]
Weblinks
- Programm: KERBER VERLAG. In: kerberverlag.com. Abgerufen am 18. Januar 2022.
Einzelnachweise
- https://www.kerberverlag.com/de/
- Paris Photo exhibitors. Abgerufen am 17. Januar 2022 (britisches Englisch).
- Hochschule der Medien: Deutscher Fotobuchpreis. Abgerufen am 17. Januar 2022.
- Die Prämierten / Stiftung Buchkunst. Abgerufen am 17. Januar 2022.
- PX3 2021 Winner - I Am Alive.How Children Survived a Century of Wars. Abgerufen am 17. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
- https://www.kerberverlag.com/de/programm/collector-s-edition/