Keratella cochlearis
Keratella cochlearis (auch Facetten-Rädertier genannt) ist eine Art aus der Gattung Keratella aus dem Stamm der Rädertiere (Rotatoria)[1]. Der Name 'Facetten-Rädertier' bezieht sich auf die mehrfach unterteilte Lorica (Panzer). Das Rädertier ist planktisch in Seen sowie im marinen Bereich weit verbreitet. Wie von Robert Lauterborn beschrieben, zeigt K. cochlearis Cyclomorphose: Im Sommer findet man in Seen unbedornte, im Herbst und Frühjahr bedornte Formen.
| Keratella cochlearis | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
 
Keratella cochlearis  | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
  | ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Keratella cochlearis | ||||||||||||
| (Gosse, 1851) | 
Unterarten
    
- K.c. cochlearis
 - K.c. faluta
 - K.c. hispida
 - K.c. robusta
 - K.c. tecta (K. tecta)
 
Ähnliche Arten
    
- Keratella irregularis
 - Keratella ticinensis
 
Einzelnachweise
    
- Heinz Streble, Dieter Krauter: Das Leben im Wassertropfen. Mikroflora und Mikrofauna des Süßwassers. Ein Bestimmungsbuch. 10. Auflage. Kosmos, Stuttgart 2006, ISBN 3-440-10807-4.
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
