Kelley-Massiv

Das Kelley-Massiv ist ein schroffes, rund 1700 m hohes und 16 km langes Massiv nahe der Black-Küste im Palmerland auf der Antarktischen Halbinsel. Es ragt westlich der Eland Mountains an der Südflanke des Clifford-Gletschers auf.

Kelley-Massiv
Höhe 1700 m
Lage Palmerland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 70° 36′ 3″ S, 63° 32′ 55″ W
Kelley-Massiv (Antarktische Halbinsel)
Normalweg Hochtour (vergletschert)

Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte das Massiv 1976 nach Hugh A. Kelley, Leiter der Unterstützungsmaßnahmen der United States Navy bei der Operation Deep Freeze der Jahre 1968 und 1969.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.