Kaypro

Kaypro Corporation, meist kurz Kaypro genannt, war ein amerikanischer Hersteller tragbarer Computer ab den frühen 1980er Jahren. Die Firma war von der Elektronik-Firma Non-Linear-Systems unter Vorsitz von Andrew Kay gegründet worden, um auf dem neu entstehenden Markt der tragbaren Computer in Konkurrenz zu Modellen wie dem Osborne 1 zu treten.

Kaypro II, 1984
Kaypro II

Kaypro stellte Computer mit strapazierfähigem Blechgehäuse in Quaderform her, die inklusive Softwarepaket relativ preisgünstig verkauft wurden. So gelang es der Firma, mit ihren Modellen Kaypro II und Kaypro 4 in relativ kurzer Zeit, hohe Verkaufszahlen im Bereich der tragbaren Computer unter dem Betriebssystem CP/M zu erreichen. Als Kaypro 10 war auch ein Gerät mit einer 10-Megabyte-Festplatte im Angebot. Relativ spät folgte der Kaypro 16 mit Intel 8088 CPU und dem Betriebssystem MS-DOS.

Allerdings hatte Kaypro zu träge auf die Veränderung des Marktes hin zu IBM-PC-kompatiblen Systemen reagiert. Damit rutschte es bis zum Ende der 1980er Jahre stark in der Marktposition ab und ging schließlich 1992 in Konkurs.

Technik

Der Kaypro 4 verfügte über einen 9″-Monitor (monochrom, grün) mit 24 Zeilen und je 80 Zeichen. Die Tastatur hatte ein Tastenfeld mit Schreibmaschinenlayout und einen separaten Ziffernblock. Das Gewicht betrug rund 14 kg.

Technische Daten: Z80-CPU mit 4 MHz (daher der Name Kaypro 4) und ROM-Typ 81-292-A, zwei SS/DD 5,25″-Diskettenlaufwerke mit je 390 KB Kapazität, eine serielle RS-232- und eine parallele IEEE 1284-Schnittstelle. Er konnte mit einer +88 Zusatzkarte nachgerüstet werden die mit einem Intel 8088 CPU und 256 KB RAM bestückt war und so war es auch möglich MS-DOS zu verwenden. Der Kaypro konnte auch mit spezieller Software/Hardware zusätzlich bestückt werden, um verschiedene Mess- und Regeltechnikaufgaben zu übernehmen.

Handbücher

  • Anwender Handbuch Kaypro 4/1984 (deutsch)
  • CP/M-Betriebssystem-Handbuch (englisch)
  • CP/M und Leistungsmerkmale -Einrichtungen (deutsch)
  • Wordstar 3.0 Handbuch (deutsch)
  • Wordstar 3.0 Trainingshandbuch (deutsch)
  • Das Wort Plus (deutsch)
  • Microsoft Basic-Benutzerhandbuch (englisch)
  • Microsoft Basic Quick Reference (englisch)
  • S-Basic (englisch)
  • C-Basic-Referenz-Handbuch (englisch)
  • SuperCalc Benutzerhandbuch & Referenzhandbuch 1.2, November 1983 (englisch)
  • Relationales Datenbanksystem dBASE II (deutsch)
  • Super-Data Interchange-Benutzerhandbuch & Referenzhandbuch 1.13, Sept. 83 (englisch)
Commons: Kaypro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.