Katalymata (Monastiraki)
Katalymata (griechisch Καταλύματα (n. pl.), ‚Unterkünfte‘) ist die Bezeichnung einer archäologischen Ausgrabungsstätte 900 Meter nordöstlich des Dorfes Monastiraki (Μοναστηράκι) im Osten der griechischen Insel Kreta. Monastiraki gehört zur Ortschaft Pachia Ammos in der Gemeinde Ierapetra. Katalymata liegt an der Nordseite oberhalb des westlichen Ausgangs der Cha-Schlucht (Φαράγγι του Χά Farangi tou Cha) im Thrypti-Gebirge (Όρος Θρυπτή Oros Thrypti) und ist nur schwer zugänglich. Nahe gelegene weitere Ausgrabungsstätten sind Chalasmenos (Χαλασμένος) 350 Meter südwestlich sowie Vassiliki (Βασιλική) 2,5 Kilometer im Westen.
Katalymata wurde erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts von Harriet Boyd-Hawes erwähnt.[1][2] Doch erst ab 1993 kam es zu Ausgrabungen durch Krzysztof Nowicki unter Beteiligung von Metaxia Tsipopoulou und William Coulson im Zusammenhang mit den Grabungen in der spätminoisch-früheisenzeitlichen Siedlung von Chalasmenos.[3] Dabei wurden Funde aus sechs verschiedenen Zeitabschnitten auf der natürlichen Bergterrasse am Nordwestende der Cha-Schlucht entdeckt, die Krzysztof Nowicki als „Zufluchtsort“ bezeichnet. Im Mittelpunkt der Ausgrabung stand ein als „Gebäude C“ benanntes Objekt, das im Einzelnen (Raum, Fläche und Kontext) beschrieben wurde.[1] Die aufgelisteten Fundstücke von Katalymata stammen vom Ende der Jungsteinzeit (auch Kupfersteinzeit, etwa 3500 v. Chr.), aus der mittelminoischen Altpalastzeit (MM II, etwa 1700 v. Chr.), den spätminoischen Abschnitten SM I B bis SM III A1 (etwa 1450 bis 1400 v. Chr.) und SM III C (etwa 1200 bis 1150 v. Chr.), der frühen byzantinischen Zeit (spätes 7. Jahrhundert) und der späten venezianischen Zeit (16. bis 17. Jahrhundert).[4]
Literatur
- Donald C. Haggis, Krzysztof Nowicki: Khalasmeno and Katalimata: Two early iron age settlements in Monastiraki, East Crete. In: Hesperia. Nr. 62. American School of Classical Studies at Athens, 1993, S. 303–337, JSTOR:148197 (englisch).
- Krzysztof Nowicki: Monastiraki Katalimata: Excavation of a Cretan Refuge Site, 1993-2000. In: Prehistory Monographs. Nr. 24. INSTAB Academic Press, Philadelphia 2008, ISBN 978-1-931534-24-6 (englisch, instappress.com [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 28. Dezember 2011]).
- Krzystof Nowicki: Monastiraki Katalimata and Cretan History. In: Monastiraki Katalimata: Excavation of a Cretan Refuge Site, 1993-2000. INSTAP Academic Press, Philadelphia 2008, ISBN 978-1-931534-24-6, S. 71–92 (englisch, Digitalisat [abgerufen am 26. Dezember 2016]).
Einzelnachweise
- Barbara J. Hayden: Monastiraki Katalimata: Excavation of a Cretan Refuge Site, 1993–2000. Online publications: Book review. ajaonline.org, 21. Dezember 2009, abgerufen am 4. Januar 2015 (englisch).
- Harriet Ann Boyd: Gournia. In: Transactions of the Department of archæology, Free museum of science and art, University of Pennsylvania. Band 1 (1904–1905). Philadelphia 1905, S. 17–18 (englisch, Textarchiv – Internet Archive).
- David Rupp: Monastiraki Katalimata. Excavation of a Cretan Refuge Site, 1993-2000 (review). In: Mouseion: Journal of the Classical Association of Canada. Band 8, Nr. 2, 2008, ISSN 1496-9343, S. 296–298 (englisch, jhu.edu [abgerufen am 28. Dezember 2011]).
- Krzysztof Nowicki: Monastiraki Katalimata: Excavation of a Cretan Refuge Site, 1993-2000. In: Prehistory Monographs. Nr. 24. INSTAB Academic Press, Philadelphia 2008, ISBN 978-1-931534-24-6 (englisch, scribd.com [abgerufen am 4. Januar 2014]).
Weblinks
- Katalimata – KAS 100. In: Digital Crete: Archaeological Atlas of Crete. Foundation for Research and Technology-Hellas (FORTH), Institute for Mediterranean Studies (englisch).
- Monastiraki Katalimata. (PDF) Lage und Rekonstruktion. Universität Heidelberg, abgerufen am 4. Januar 2015.