Kasack (Kleidung)

Ein Kasack (auch Kasak) ist ein Kleidungsstück, das vorrangig von Mitarbeitern in der Pflege und im medizinischen Bereich getragen wird. Das Wort Kasack kommt vom französischen casaque[1] (wiederum vom türkischen kazak[2]) und beschreibt ursprünglich eine dreiviertellange Damenbluse. Kasacks gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die herkömmliche Form ist ein geschlossenes kurzärmeliges Hemd mit einem überschnittenen V-Ausschnitt, meist mit einer Brusttasche und zwei Seitentaschen etwa auf Hüfthöhe, ähnlich einem Laborkittel. Auch gibt es offene Kasacks, ärmellos, halb- oder ganzärmelig, die ähnlich einem Arztmantel länger ausfallen. Kasacks werden in der Regel vom Arbeitgeber gestellt und nach jedem Dienst gereinigt.

Krankenschwester mit weißem Kasack

Die Farbe der Dienstkleidung von Mitarbeitern eines Krankenhauses, mithin auch die des Kasacks, kann sich je nach Einsatzgebiet und von Klinik zu Klinik unterscheiden.

Einzelnachweise

  1. duden.de: Kasack, franz. casaque = Reiserock, Damenmantel, Herkunft ungeklärt
  2. Larousse.fr: casaque (türkisch kazak)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.