Karl Terpinitz

Karl Terpinitz (* 10. Oktober 1824 in Perg; † 15. November 1895 in Perg) war ein deutschliberaler oberösterreichischer Landtagsabgeordneter, Bürgermeister von Perg sowie Brauerei- und Wirtschaftsbesitzer.

Karl Terpinitz (1825–1895)

Politisches Wirken

Terpinitz war von 1861 bis 1868 Bürgermeister des Marktes Perg sowie von 1863 bis 1869 Abgeordneter im Land ob der Enns im Wahlbezirk Grein, wo er als Abgeordneter der Städte und Industrialorte wirkte und im Straßenausschuss tätig war.

Er vertrat als Vizepräsident der oberösterreichischen Landwirtschaftsgesellschaft den Bauernstand, war langjähriges Mitglied im Zentralausschuss des Landesfeuerwehrverbandes und hat die Entwicklung des Feuerlöschdienstes in Oberösterreich in besonderer Weise mitgestaltet.

Lokale Bedeutung

Hotel Terpinitz, heute Hotel Waldhör, Perg

In Perg wirkte er neben seiner Funktion als Bürgermeister auch in der Marktkommune Perg, in der Sparkasse der Marktkommune Perg (heute Sparkasse Oberösterreich), in der Kinderbewahranstalt (heute Kindergartenverein Perg) und in der Perger Liedertafel. Als Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Perg 1873 war er auch deren erster Feuerwehrhauptmann. Von seiner Wehr wurde er später auch zum Ehrenmitglied ernannt.

Er setzte sich in den 1870er-Jahren für den Bau einer Eisenbahnstrecke ein und errichtet in Perg ein Bahnhofsgebäude und Hotel.

Auszeichnungen

Nach ihm ist in Perg die Terpinitzgasse benannt.

Literatur

  • Harry Slapnicka: Oberösterreich. Die politische Führungsschicht 1861 bis 1918 (= Beiträge zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. Bd. 9). OLV-Buchverlag, Linz 1983, ISBN 3-85214-381-0, S. 210.
  • Der Oberösterreicher. Ausgaben der Jahre 1865, 1866, 1867, 1868, 1869, 1870, ZDB-ID 564938-9.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.