Karl Otto von der Osten

Karl Otto von der Osten (* 20. September 1800 in Zirkwitz; † 9. August 1872 in Greifenberg) war ein deutscher Jurist und Parlamentarier.

Leben

Karl Otto von der Osten studierte Rechtswissenschaften an der Universität Greifswald und wurde Mitglied des Corps Pomerania Greifswald.[1] Nach dem Studium wurde er Justizkommissar in Goldap. 1837 erhielt außerdem die Zulassung als Notar beim Oberlandesgericht Insterburg. 1838 wurde er Justizkommissar und Notar in Stallupönen, später Rechtsanwalt und Notar in Stallupönen. Er hatte die Zulassung an den Untergerichten in Goldap, Gumbinnen, Pillkallen, Schirwindt und Stallupönen. 1853 ließ er sich als Rechtsanwalt am Kreisgericht und Notar in Tilsit nieder. 1857 ging er als Rechtsanwalt an das Kreisgericht in Greifenberg.

Osten war Besitzer des Ritterguts Zirkwitz in Pommern. 1850 war er Mitglied des Volkshauses des Erfurter Unionsparlaments.

Auszeichnungen

Literatur

  • Jochen Lengemann: Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850. 2000, S. 231.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 93, 85
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.