Karl Kämpf (Komponist)

Karl Kämpf (* 31. August 1874 i​n Berlin; † 4. November 1950 i​n Mönchengladbach) w​ar ein deutscher Komponist.

Leben

Er w​urde als Sohn e​iner wohlhabenden Kaufmannsfamilie geboren. Zuerst machte e​r eine Lehre a​ls Fellhändler u​nd komponierte nebenbei. Unter Alfred Sormann, Sally Liebling u​nd Friedrich E. Koch w​urde er a​m Klavier ausgebildet u​nd gab einige Klavierkonzerte. 1895 h​atte er e​inen Blutsturz u​nd fuhr anschließend n​ach Italien z​ur Genesung. Er w​urde 1907 Mitglied d​er Berliner Freimaurerloge Zum Widder.

Am 11. März 1916 g​ab er a​m Harmonium zusammen m​it Ferdinand Hummel a​m Flügel s​owie der Sängerin Alice Fliegel "Zum Besten d​es Mutter- u​nd Kinderheims - d​es Bundes für Mutterschutz" e​inen melodramatischen Vortragsabend (Gesprochene Lieder). Er komponierte für d​as Harmonium u​nd wirkte a​uch als Liederkomponist.

Werke

Harmonium

  • 4 Bilder von Rügen opus 4 (1899)
  • Seltsame Karawane opus 5 (P. Koeppen 118, 1898 1899?)
  • Charakterstücke opus 7 (1900 und 1902)
  • Im Schlosshof der Alhambra opus 7,1 (Carl Simon 4125 (1900))
  • Gnomenspuk opus 8, 3
  • „Frühlingsgruss“ (1901) mit Klavier
  • „Romantische Tonbilder“ (1901) mit Klavier
  • „Wiegenlied“ und „Märzkätzchen“ aus opus 9 mit Gesang (Paul Koeppen, Berlin)
  • 2 Lieder: „Seitdem die Mutter heimgegangen“ und „Todeslust“ opus 10 mit Gesang (Paul Koeppen, Berlin)
  • „Heidenacht“ opus 11 mit Gesang (Paul Koeppen, Berlin)
  • Ballade op. 12 (1900). (Mit Streichorchester!)
  • „Elegie“ (1901) opus 15
  • Lyrische Stücke opus 18 (1902)
  • Mondnacht am Gardasee opus 19 mit Klavier
  • Modernes Normalharmonium Album (Carl Simon 1911)
  • Wagner/ Chor der norw. Matrosen (Paul Koeppen 606 (1915))
  • Aus baltischen Landen, Suite opus 24 (Carl Simon, Berlin)Harmoniumauszug
  • Melodramen „Einsamer Weiher“, „Ein Bild vom Festungswalle“ und „Die Gefilde der Seligen“ mit gesprochenem Text

Chorwerke

  • Jugend
  • Vespergesang (Russland)
  • Der Zinkenist, opus 69,1 für TTBB
  • Von drei Gesängen (op. 25, Paul Koeppen) für Männerchor
  • „Hochzeit“ aus op. 30 (Jonasson-Eckermann) für Männerchor
  • „Schwatz, Schwatz“ für Männerchor

Klaviersolo und Kammermusik

  • Lyrische Stücke opus 1 (Ries & Erler, Berlin)
  • Lyrische Stücke opus 2 (Jonasson - Eckermann)
  • Stimmungsbilder opus 3 (Eisoldt & Rohkrämer)
  • Sonate in e- moll für Pianoforte und Violine op. 23 (C. F. Kahnt Nachf., Leipzig)
  • Sonate großen Stils (Fis-Dur) unveröffentlicht
  • Humoresken (1906) (Rieh. Kaun in Berlin.)
  • zwei Nachtstücke
  • Idyllen
  • Zwei Konzertstücke (Walzer-Caprice und Elfe und Gnomen)

Orchester

  • Hiawatha-Suite (1894) (Berlin, Jonasson Eckermann 1905)
  • Symphonischen Dichtung „Deutsche Waldromantik“ (1896–1897)
  • Aus baltischen Landen opus 24 (1896)
  • Fafnermarsch
  • Zwei Melodien für Streichorchester opus 26 (1898, Jonasson Eckermann, Berlin)
  • symphonische Ballade für eine Singstimme mit Begleitung derselben „Verlorene Liebe“, nach Worten von Georg Scongack.
  • „Gefangenen von Chillon“, den „Spaziergang zum Chätelard“ und „Sonntagsmorgen auf Glion“ aus: Am Genfer See von Bendel

Soloinstrument

  • Legende opus. 31 (1906) Verlag von Rieh. (Kaun, Berlin für Cello)

Sololieder

  • „Mittagsstunde“, „Liebesfrühling“ und „Nelken“. opus 16 (Jonasson-Eckermann)
  • drei Lieder für hohe Stimme (op. 17, Berlin, Paul Koeppen)
  • „Entsagen“ opus. 20 (Paul Koeppen, Berlin)
  • „Verschwanden“, „Winterlied“, „Die Rose im Tal“ und „Waldgesang“ opus 21 (Paul Koeppen, Berlin)

Dokumente

Autographe v​on Karl Kämpf liegen i​m Sächsischen Staatsarchiv Leipzig.

Ehrungen

In Mönchengladbach g​ibt es d​ie Karl-Kämpf-Allee.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.