Karl Hoffmann (Geistlicher, 1940)

Karl Hoffmann SDS (* 2. Februar 1940 in Berlin; † 15. Dezember 2020 ebenda) war ein deutscher römisch-katholischer Ordenspriester und von 1993 bis 1999 Generalsuperior der Salvatorianer.

Karl Hoffmann SDS, Berlin 2005

Leben

Karl Hoffmann wuchs in Berlin auf und trat nach dem Abschluss einer Bank-Ausbildung der Ordensgemeinschaft der Salvatorianer bei. Er studierte in Passau katholische Theologie und empfing am 6. Januar 1971 das Sakrament der Priesterweihe.[1] Von 1971 bis 1977 war er in Münster Kaplan der Salvatorianerpfarrei St. Gottfried.[2] Bis 1981 war er anschließend Pfarrer der Gemeinde St. Pius X. in Neuss[3] und später Superior der Salvatorianer im Kloster Steinfeld.[4]

Von 1993 bis 1999 war er Generalsuperior seines Ordens in Rom. Seit 2002 lebte er im Salvatorkolleg in Berlin-Schmargendorf und war im Erzbistum Berlin als geistlicher Begleiter für die pastoralen Mitarbeiter und als Spiritual für das Priesterseminar St. Petrus tätig.[1] Im Jahr 2018 gab er aus gesundheitlichen Gründen seine Aufgaben im Erzbistum ab. Im Dezember 2020 starb er an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.[5]

Einzelnachweise

  1. Fünf Fragen an: Pater Karl Hoffmann SDS, Salvatorianer. Rogatekloster Berlin, 18. März 2016, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  2. Die Salvatorianer. Pfarrei St. Gottfried Münster, abgerufen am 16. Dezember 2020.
  3. Ein großer Chor der Ehemaligen. rp-online.de, 19. September 2006, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  4. Alleskönner: Von Gärtner bis Seelsorger. Kölnische Rundschau, 5. September 2005, abgerufen am 17. Dezember 2020.
  5. R.I.P. Pater Karl Hoffmann SDS. Salvatorianer, 16. Dezember 2020, abgerufen am 4. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.