Karl-Wiechert-Allee

Die Karl-Wiechert-Allee ist eine vierspurige Durchfahrtsstraße in Hannover, die durch den Bezirk Buchholz-Kleefeld verläuft und 3,5 Kilometer lang ist.[1] Große Teile der Karl-Wiechert-Allee gehören zur Landesstraße L384.[2]

Karl-Wiechert-Allee nahe dem Bahnhof Karl-Wiechert-Allee

Verlauf

Die Karl-Wiechert-Allee verläuft vom Weidetorkreisel im Norden zum Nackenberg und zur Kirchröder Straße im Süden. Westlich der Karl-Wiechert-Allee befinden sich die Gebäude der Medizinischen Hochschule Hannover, östlich befinden sich die Großwohnsiedlung Roderbruch, mehrere Niederlassungen von Versicherungen sowie der Telemax, dem höchsten Bauwerk Hannovers. Südlich befindet sich auch das Krankenhaus Annastift, der S-Bahnhof Karl-Wiechert-Allee und die Stadtbahnlinie 4.[1]

Bahnhof Karl-Wiechert-Allee

Geschichte

Die Karl-Wiechert-Allee ist nach Karl Wiechert benannt, ein früherer Politiker Hannovers und ehemaliger KZ-Häftling. Die Straße war Teil des autofreundlichen Stadtplanungskonzeptes in der Nachkriegszeit.

Commons: Karl-Wiechert-Allee (Hannover) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weidetorkreisel zu Karl-Wiechert-Allee 1. In: Google Maps Routenplaner. Google Inc., abgerufen am 21. März 2021.
  2. Offizielle Karte der Landeshauptstadt Hannover. In: Hannover.de. Stadt Hannover, abgerufen am 21. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.