Karko (Sprache)
Karko (auch Garko oder Kithonirishe genannt) ist die Sprache des Volkes der Karko, das in den Nuba-Bergen in Sudan lebt und zu den als „Nuba“ bezeichneten Völkern zählt.
| Karko | ||
|---|---|---|
|
Gesprochen in |
Nuba-Berge (Sudan) | |
| Sprecher | 12.986 (1984) | |
| Linguistische Klassifikation |
| |
| Offizieller Status | ||
| Amtssprache in | nirgendwo Amtssprache | |
| Sprachcodes | ||
| ISO 639-1 |
– | |
| ISO 639-2 |
nub | |
| ISO 639-3 |
kko | |
Viele Karko verwenden inzwischen auch die arabische Sprache.
Sprachpolitik
Mende Nazer, nach eigenen Angaben eine Karko-Nuba, berichtet in ihrer Autobiographie Sklavin, dass den Karko-Kindern in der Schule in den 1980er Jahren der Gebrauch ihrer Sprache verboten gewesen sei; stattdessen hätten sie Arabisch sprechen müssen, und es seien den Schülern arabische Namen statt ihrer eigenen gegeben worden.
Beispiele
| Karko | Deutsch |
|---|---|
| mende | Gazelle |
| dur | Getreidespeicher |
| kooktane | Mais |
| hawaja | Weißer |
| Are kukure, are konduk dukre | „Der Regen kommt, zu viel Regen“ (Lied, das zu Beginn der Regenzeit gesungen wird) |
(aus Mende Nazer, Sklavin)
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.