Kanzlerzeile

Die Kanzlerzeile bezeichnet i​n der mittelalterlichen Königsurkunde d​ie Unterschrift e​ines hohen Beamten d​er Kanzlei, d​er damit d​ie formelle Korrektheit d​er Urkunde bestätigt. In d​er Karolingerzeit w​urde die Kanzlerzeile m​it einem Christusmonogramm eingeleitet u​nd endete m​it dem individuell ausgestalteten Wort subscripsi, d​em sogenannten Rekognitionszeichen.

Literatur

  • Peter Worm: Karolingische Rekognitionszeichen. Die Kanzlerzeile und ihre graphische Ausgestaltung auf den Herrscherurkunden des achten und neunten Jahrhunderts. 2 Bände. Universitäts-Bibliothek, Marburg 2004, ISBN 3-8185-0390-7, (Elementa diplomatica 10), (Zugleich: Münster, Westf., Univ., Diss., 2003), (Textband 176 S.; Abbildungsband 309 S.).
  • Peter Rück: Bildberichte vom König. Kanzlerzeichen, königliche Monogramme und das Signet der salischen Dynastie. Institut für Historische Hilfswissenschaften, Marburg 1996, ISBN 3-8185-0203-X, (Elementa diplomatica 4).

Abbildungen findet m​an in

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.