Kanadische Berberitze

Die Kanadische Berberitze (Berberis canadensis, Syn.: Berberis angulizans) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae).

Kanadische Berberitze

Kanadische Berberitze (Berberis canadensis)

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Eudikotyledonen
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)
Gattung: Berberitzen (Berberis)
Art: Kanadische Berberitze
Wissenschaftlicher Name
Berberis canadensis
Mill.

Vorkommen

Sie ist im Nordosten und Südosten der USA beheimatet. Natürliche Vorkommen befinden sich in Wäldern oder Lichtungen, an Berghängen und in der Nähe von Flüssen; in Höhenlagen zwischen 100 und 700 m NN.

Beschreibung

Die Kanadische Berberitze ist ein sommergrüner (laubabwerfender) Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Meter erreichen kann. Der Strauch ist vieltriebig, die dünnen Zweige übergebogen, rotbraun gefärbt, kahl und leicht kantig. Die Dornen sind dreiteilig und über 1 Zentimeter lang. Die oberseits lebhaft grünen, unterseits grauweißen Laubblätter sind länglich-eiförmig, stumpf, ganzrandig bis entfernt dornig gezähnt und bis 5 Zentimeter lang, die Blattadern sind undeutlich. Im Herbst sind sie scharlachrot gefärbt.

Im Mai bis Juni erscheinen, in bis zu 4,5 Zentimeter langen traubigen Blütenständen zu sechs bis 15 zusammengefasst, die kleinen leuchtend gelben Blüten. Die länglichen Beeren sind tiefrot.

Verwendung

Diese Art und ihre Sorten werden als Zierstrauch in Gärten und Parks verwendet.

Die Cherokee-Indianer behandelten mit der Rinde von Berberis canadensis Durchfallerkrankungen.

Literatur

  • Andreas Roloff, Andreas Bärtels: Flora der Gehölze. Bestimmung, Eigenschaften und Verwendung. 2., vollkommen neubearbeitete Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2006, ISBN 3-8001-4832-3.
  • Robert Zander: Zander. Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg. von Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold. 17. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3573-6.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.