Kahuna
Das Wort Kahuna entstammt dem Hawaiischen und wird auf unterschiedliche Weise interpretiert.
Pukui & Elbert (Hawaiian Dictionary)
Pukui & Elbert (1986)[1] definieren einen Kahuna als:
- Priester
- Zauberer
- Magier
- Minister
- als einen Experten in verschiedenen Fertigkeiten.
Max Freedom Long – Kahuna nach Huna
Max Freedom Long (1890–1971) war ein amerikanischer New-Age-Autor. Ihn faszinierten die spirituellen und heilenden Riten der traditionellen Hawaiianer und er begann, diese zu erforschen. Er entwickelte dazu ein New-Age-System mit dem Namen Huna = „Das geheime Wissen“.
Laut Long trägt die Wortbedeutung KA = Hüter, somit versteht sich laut Long der KA – HUNA als Hüter des verborgenen Wissens. Der traditionelle Hawaiianer, Lehrer und Kahuna Charles Kenn, a Living Treasure of Hawai'i,[2] war Max Freedom Long freundlich gesinnt, aber er sagte: „Auch wenn die HUNA-Studie eine sehr interessante Studie ist … ist sie niemals eine hawaiische.“[3]
Serge Kahili King
Serge Kahili King (Geburtsname Serge King) wurde seiner eigenen Angabe nach von Joseph Kahili in die gleichnamige Familie aufgenommen und dort über viele Jahre zu einem Kahuna ausgebildet.
1973 gründete er eine eigene Gesellschaft zur Verbreitung der HUNA-Lehre. Serge bezieht sich bei der Erklärung der Begrifflichkeit eines KAHUNA unter anderem auf Lorrin Andrews[4], Autor des ersten hawaiischen Wörterbuchs, das 1865 veröffentlicht wurde. Laut Lorrin Andrews ist „Kahuna“ eine Zusammensetzung von „kahu“ etwas kochen und „ana“ (was als einem Teil oder einer Sache entspricht).
Serge Kahili King interpretiert „kahu“ und „ana“ wie folgt: „Kahu“ steht auch als Ausdruck für einen Ofen pflegen, auf das Essen aufpassen oder allgemein etwas zu pflegen. Er beschreibt weiter, das „kahu“ (sich kümmern) und „na“ (Teilchen) jemand ist der sich um etwas kümmert und auf Dinge aufpasst. Kahun ist laut Serge Kahili King jemand, der auf „Dinge“ aufpasst. Ebenso sieht er den Titel Kahun eher wie einen Dr. oder Prof., also jemand, der in seiner Eigenschaft ein Spezialist geworden ist.
Kahuna als Spezialisten
David Malo, Autor von Hawaiian Antiquities,[5] beschreibt, dass Kamehameha[6] der Große viele Kahuna-Handwerker ausgewählt hat. Er teilte diese in unterschiedliche Berufsgruppen ein und machte sie zu Spezialisten, unter anderem in den Gruppen:
- Kanu-Herstellung
- Surfbrett Herstellung
- Schüssel-Herstellung
- Färben von Kleidung
- Navigation und viele weitere Handgewerke
- Ärzte
- Heiler
In ihrem Buch Tales from the Night Rainbow[7] werden von Koko Willis, Pali Jae Lee & Kailiʻohe Kameʻekua insgesamt 40 Kahunas beschrieben. „20 KAHUNA werden davon als Heiler aufgeführt.“ Zum Beispiel eine „Kahuna la'au lapa'au“ (Kräuterheilerin) diesen Titel trug einst Morrnah Simeona, die auch über Ho’oponopono, der hawaiischen Vergebung bekannt wurde. Morrnah Simeona wurde als Living Treasure Hawaii's verehrt.
Morrnahs Mutter Lilia war eine der letzten anerkannten Kahuna lāʻau kahea oder „Priesterin, die mit Worten heilte“.
Unterteilung der Kahuna in drei Kategorien
- Jemand, der in einer beruflichen Fähigkeit (Handwerker) zu einem Spezialisten geworden ist.
- Die Heiler und Weisen, die ähnlich wie die Schamanen der indigenen Völker mit Spirits in Verbindung standen (spirituell erfahrene Heiler und Weise die mit Spirits heilten, Heiler die ihr Wissen aus der geistigen Welt bezogen und „Kenner“ der inneren Wahrheiten sind)
- Ärzte, Berater, Lehrer
Die Handwerker Kahuna
- kālai waʻa:[8], Ein Kahuna, Experte für die Kanufertigung
- Hoʻokele: Ein Kahuna Experte für die Navigation
- Kalai la'au: Ein Kahuna Zimmermann
- Kala: ein Silberschmied
- Paka'a: Meister der Geologie, psychische Wahrnehmung und Navigation
- Ho'oulu'ai: Ein Kahuna, der sich auf die Landwirtschaft spezialisiert hat.
- Lawai'a: Ein Kahuna, der sich auf die Fischerei spezialisiert hat.
- Kupua A'o: Ein Kahuna, Hoherpriester. Meisterlehrer der Aufklärung oder der Kunst der Selbstverwirklichung. Diese Priestertumsklasse wurde nach der Ali'i-Invasion unter Todesstrafe verboten. Die Elemente überlebten und heimlich wurde das Wissen ihrer Vorfahren bewahrt.
- Kahuna Kilo Moana: Kahuna des Ordens von Lono, der sich auf Ozeanographie spezialisiert hat.
Die Heiler und Weisen Kahuna
- Haha: Ein Kahuna, der sich auf die Diagnose von Krankheit durch Berührung spezialisiert hat.
- Ha'i'olelo: Ein Kahuna, der sich auf das Bewegen von Energie durch Sprechen und/oder Chanten spezialisiert hat. Prediger.
- Hana Aloha: Kahuna, der sich darauf spezialisiert hat, enterogene Medikamente (Medikamente, die mit ihrer göttlichen Natur in Berührung kommen) mit Kräutern, Gebeten und sogar Hypnose zu spezialisieren. Ähnlich wie native American Shamanen, die Peyote oder Ayahuasca Zeremonien führen.
- Ho'opi'opi'o: Ein Kahuna, der sich darauf spezialisiert hat, der Zauberei entgegenzuwirken, indem er jede Lebenskraft an die Kahuna "Ana'ana, die es geschickt hat, zurückschickt. Dies führte in der Regel dazu, dass die Kahuna 'Ana'ana getötet wurde.
- Ho'omanamana: Ein Kahuna, der sich auf die Wiederherstellung geistiger Verbindungen mit den Ahnen spezialisiert hat.
- Kalai: Ein Kahuna, der sich auf das Schnitzen und die Bildhauerei spezialisiert hat. Kann den Geist in dem Rohstoff erkennen, der Form gegeben werden will.
- Ki'i: Eine Form von Ali'i kahuna, der der Beschützer der von Ali'i Königen verwendeten Bilder war. Diese Person verpackte, ölte und speicherte die Bilder und trug sie vor dem Häuptling in der Schlacht.
- Kilokilo: Ein kahuna, der sich darauf spezialisiert hat, Wolken, Vögel und andere Botschaften zu lesen, die Vorfahren schickten in den Himmel.
- Kilolani: Ein Kahuna, der sich auf Astronomie spezialisiert hat und Nachrichten in den Sternen liest .
- Kilo Lima: Ein Kahuna, der sich darauf spezialisiert hat, Zeichen auf Personen wie Händen, Augen, Hautmarkierungen usw. zu lesen.
- Lena: Ein Kahuna, der sich auf die Diagnose durch den Anblick spezialisiert hat.
- Lomilomi: Ein Kahuna, der sich auf Körperarbeit spezialisiert hat, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, so dass Mana (Lebensenergie) richtig fließen kann. Wahre Lomilomi ist eine spirituelle Praxis mit einer Form von Körperarbeit kombiniert.[9]
- Nui: Eine Form von ali'i kahuna. Ein ali'i Hoherpriester, der ein Berater des Hohen Häuptlings ist.
- Pule: Ein Kahuna, der ein Spezialist für Meditation ist und Gebete macht.
- Kumu Hula: Ein Kahuna, der sich darauf konzentriert, Energie durch den heiligen Tanz von Hula zu bewegen. Der Kumu ist der anerkannte Meister eines Zweiges von Hula.
- Kumu Oli: Ein Kahuna, der sich auf die Bewegung von Energie durch eine Form von Gesang spezialisiert hat, die nicht getanzt wurde. Der Kumu ist der anerkannte Meister irgendeiner Form oder Art des Gesanges.
Ärzte, Chirurgen und Kräuterkundler
- La'au Lapa'au: Ein Kahuna, der sich auf Medizin mit pflanzlichen Zubereitung, Nahrung und anderen Formen der natürlichen Therapien spezialisiert hat.
- Kahuna O'o: Ein Kahuna, der sich auf Chirurgie spezialisiert hat.
- Pa'ao'ao: Ein Kahuna, der sich auf Kindermedizin spezialisiert hat, ähnlich wie ein moderner Kinderarzt.
- Pale Keiki: Ein Kahuna, der sich auf die Verwendung von Kräutern, Diät und anderen körperlichen und geistigen Therapien spezialisiert hat, um eine gesunde Geburt zu versichern, ähnlich wie ein moderner Geburtshelfer.
Die Kahuna während der Missionierung
Kahunaverbote während der Missionierung
Während der Missionierung im Jahr 1820 wurden Kahunapraktiken verboten und wieder erlaubt.
- bis 1831 waren alle Kahuna Praktiken legal
- bis 1863 wurden dann einige verboten
- bis 1887 waren alle legal
- bis 1919 waren einige illegal
- seit 1919 waren alle legal, außer der Zauberei.[10]
Das Wahren der alten Riten und Heilweisen während der Missionierung
Die ersten christlichen Missionare erreichten Hawaii 1820. Zu dieser Zeit war die mächtigste Person in der Nation Ka'ahumanu. Sie beugte sich erst 1825. Erst elf Jahre nachdem die Missionare angekommen waren, verkündigte sie Gesetze gegen Hula, Chant, 'awa (Kava) und der hawaiischen Religion.
König Kamehameha V. kam im Jahre 1863 an die Macht. Er verschmähte die Verbote und ermutigte die Wiederbelebung der einheimischen Praktiken. Viele Kahuna kamen aus dem Exil. Auf Maui gründete eine Gruppe von acht Hawaiianern das „Ahahui La'au Lapa'au“[11] im Jahre 1866. Sie waren nicht nur Kahuna; Einige waren auch Mitglieder der hawaiianischen Legislatur. Sie interviewten einundzwanzig Kahuna, um eine komplette Ressource von Gebeten und Heilmitteln für die Legislative zu übersetzen.[12] Beide Kamehameha V und sein Nachfolger, König Kalakaua, luden Kahuna ein, nach Honolulu zu kommen, um ihre Weisheit zu teilen. Sie übersetzten mündliche und schriftliche Geschichten und dokumentierten die Gebete, Gesänge, Hulas und Heilmittel für Heilungen. Kalakaua hat Gruppen von Kahuna einberufen, um sich gegenseitig zu beraten, um ihr Erbe zu bewahren. Diese und viele andere Züge von Kalakaua empörten die christlichen Bewohner. Im Jahre 1887 zwangen sie dem König mit der Bajonettverfassung[13] auf, sich von seinen Autorität zu entledigen. Während all dieser rechtlichen und politische Manöver, haben viele traditionelle Kahuna weiter praktiziert, so wie sie und ihre Vorfahren es immer schon getan haben.
Was ist kein Kahuna im traditionellen Sinne
- ein Brettspiel, siehe Kahuna (Spiel)
- ein Projekt einer Neuauflage des Webmailanbieters Hotmail
- The Big Kahuna – Ein dicker Fisch (The Big Kahuna) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1999
- Dodge Kahuna, ein Konzeptfahrzeug des US-amerikanischen Automobilherstellers Dodge
Sonstiges
- Ho'oponopono Alohahuna, wie die Kahuna mit Vergebung heilten
- Morrnah Simeona Living Treasure Hawaii's
- Bishop Museum
- Tohunga Ein verwandter Begriff des J´Kahuna und Titel in Māori Tradition
Literatur
- Pukui, Mary Kawena, Samuel H. (1986), Hawaiian
- tionary, Honolulu: University of Hawaii Press, ISBN 0-8248-0703-0
- Lorrin Andrews: A Dictionary of Hawaiian Language. Hrsg. Island Heritage Publishing; Bilingual edition (March 2003) ISBN 978-0-89610-374-0, S. 567.
- Koko Willis, Kailiʻohe Kameʻekua, Pali Jae Lee Tales from the Rainbow; Night Rainbow Publishing Company, 1990 ISBN 978-0-9628030-0-0, 112 Seiten
- Stone, Scott S.C. (2000). Living Treasures of Hawaii 25th Anniversary of the Selections of Outstanding Persons as Honored by The Honpa Honwanji Mission of Hawai'i. Honolulu: Island Heritage. p. 24.
- Richard Tregaskis: Warrior King Hawaii's Kamehameha teh Great. Hrsg.: Falmout Pr (January1, 1984). ISBN 978-0-681-02826-5.
- R. Makana Risser Chai; Hawaiian Massage Lomilomi: Sacred Touch of Aloha; Hawaiian Insights, Inc.; 1st edition (October 23, 2007); ISBN 978-0-9791867-0-7; 176 pages
- Einführung in die Ethnologie Ozeaniens; Hermann Miller, Seite 210
- Scott S.C Stone: Island Heritage, Honolulu 2000, Seite 24
Einzelnachweise
- Pukui, Mary Kawena; Elbert, Samuel H. (1986), Hawaiian Dictionary, Honolulu: University of Hawaii Press, ISBN 0-8248-0703-0
- Scott S. C. Stone:. Island Heritage, Honolulu 2000, S. 24.
- Pali Jae Lee: Hoʻopono. Night Rainbow Publishing, Honolulu 1999, ISBN 978-0-9677253-6-9, S. 56
- Lorrin Andrews: A Dictionary of the Hawaiian Language. Hrsg.: Island Heritage Publishing. 2003, ISBN 978-0-89610-374-0, S. 567.
- David Malo: Hawaiian Antiquities: Moolelo Hawaii. Bishop Museum Press; 2. edition (February 28, 2012), 28. Februar 2012, S. 278.
- Richard Tregaskis: Warrior King: Hawaii’s Kamehameha the Great. Hrsg.: Falmouth Pr. 1984, ISBN 978-0-681-02826-5.
- Koko Willis, Kailiʻohe Kameʻekua, Pali Jae Lee: Tales from the night rainbow. Hrsg.: Night Rainbow Publishing Company, 1990. ISBN 978-0-9628030-0-0, S. 112.
- Likeke R. McBride: The Kahuna: Versatile Masters of Old Hawai‘i. Hrsg.: Petroglyph Pr Ltd. 2000, ISBN 978-0-912180-51-9, S. 76.
- R. Makana Risser Chai: Hawaiian Massage Lomilomi: Sacred Touch of Aloha. Hrsg.: Hawaiian Insights, Inc. 1st edition Auflage. 2007, ISBN 978-0-9791867-0-7.
- Chai Makana Risser: Na Mo'olelo Lomilomi: The Traditions of Hawaiian Massage and Healing. Hrsg.: Bishop Museum Press. ISBN 978-1-58178-046-8.
- John M. van Dyke: Who Owns the Crown Lands of Hawaii? Hrsg.: University of Hawaii Press. 2007, ISBN 978-0-8248-3211-7, S. 560.
- Must We Wait in Despair: The 1867 Report of the Ahahui La Au Lapa Au of Wailuku, Maui on Native Hawaiian Health
- Einführung in die Ethnologie Ozeaniens von Hermann Miller, Seite 210