Kahun (Einheit)

Der Kahun, a​uch Khahoon, w​ar ein ostindisches Gewichts- u​nd Getreidemaß i​n der britischen verwalteten Region Kalkutta.

  • 1 Kahun = 1318,17 Kilogramm (= 1354,72 Kilogramm[1])
  • 1 Kahun = 2 Candils = 40 Maons
  • 1 Kahun = 16 Soalli = 320 Pallies = 1280 Roiks = 5120 Kunkes/Kunkies = 25.600 Chattaks/Tschittaks

Literatur

  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 132.
  • Heinrich August Pierer: Supplemente zum Universal-Lexikon oder Enzyklopädischem Wörterbuch. Band 2, H. A. Pierer, Altenburg 1842, S. 119
  • Jurende’s vaterländischer Pilger: Geschäfts- und Unterhaltungsbuch für alle Provinzen des österreichischen Kaiserstaates: allen Freunden der Kultur aus dem Lehr-, Wehr- und Nährstande, vorzüglich allen Natur- und Vaterlands-Freunden geweiht. Band 21, Winiker, 1834, S. 147.

Einzelnachweise

  1. Gustav Adolph von Kloeden: Handbuch der Erdkunde. Band 3, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1862, S. 326.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.