Königsbacher SC Koblenz

Der Königsbacher SC Koblenz e.V. w​ar ein Fechtclub a​us Koblenz. Der Verein w​urde 1952 gegründet u​nd brachte einige erfolgreiche Fechter hervor, d​ie an Deutschen Meisterschaften, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften u​nd Olympischen Spielen teilnahmen. Zum 31. Dezember 2020 w​urde der Verein aufgelöst.

Vereinsgeschichte

Der Fechtverein w​urde 1952 v​on Jupp Münch m​it dem Vereinsnamen TUS REI gegründet. Später erhielt d​er Verein e​rst den Namen „Sportclub Koblenz Gutenfels e.V.“. Im Jahr darauf übernahm d​ie Königsbacher Brauerei d​as Sponsoring u​nd der Verein erhielt d​en Namen Königsbacher SC Koblenz e.V.

Erfolge

  • 1959: Die Säbelfechter Klaus Allisat, Hakoon Stein, Günter Weis, Werner Kaster und Karl Müller gewinnen die Deutschen Jugend-Meisterschaften
  • 1960: Eberhard Mehl gewinnt bei den Olympischen Spielen in Rom die Bronze-Medaille
  • 1988: Jörg Schwanninger wird Europameister der Kadetten
  • 1998: Johannes Krüger im Florettfechten und Wiradech Kothny im Säbelfechten werden jeweils Mannschaftsweltmeister der Junioren
  • 1999: Dennis Bauer, Wiradech Kothny und Johannes Krüger werden Weltmeister der Junioren im Säbelfechten
  • 1999: Wiradech Kothny wird Europameister der Aktiven im Säbelfechten
  • 2000: Bei den Olympischen Spielen in Sydney gewinnt Wiradech Kothny die Bronze-Medaille im Säbelfechten (die erste deutsche Einzelmedaille seit 94 Jahren) und die Mannschaft mit den beiden Koblenzern Wiradech Kothny und Dennis Bauer ebenfalls die Bronze-Medaille im Säbelfechten
  • 2001: Sabine Thieltges wird Europameisterin mit der deutschen Säbelmannschaft
  • 2002: Peter Joppich wird Weltmeister mit der Mannschaft im Florettfechten und Dennis Bauer gewinnt mit der Mannschaft im Säbelfechten bei den Weltmeisterschaften in Lissabon die Bronze-Medaille
  • 2003: Peter Joppich wird in Havanna Weltmeister und gewinnt gleichzeitig mit der deutschen Mannschaft im Florettfechten die Bronze-Medaille
  • 2003: Richard Breutner gewinnt bei den Europameisterschaften im Florettfechten die Bronze-Medaille
  • 2003: Bei den Deutschen Meisterschaften gewinnen die Athleten des Königsbacher SC Koblenz in verschiedenen Altersklassen Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen
  • 2004: Richard Breutner wird Europameister im Florettfechten in Kopenhagen
  • 2004: Peter Joppich wird Deutscher Meister im Florettfechten und belegt bei den Olympischen Spielen in Athen bei den Einzelkämpfen im Florett Platz 6
  • 2004: Bei den Deutschen Meisterschaften gewinnen die Athleten des Königsbacher SC Koblenz in verschiedenen Altersklassen Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen
  • 2004: Alexandra Bujdosó gewinnt für Ungarn bei den Weltmeisterschaften der Kadetten die Silber-Medaille
  • 2006: Alexandra Bujdosó gewinnt bei den Weltmeisterschaften der Junioren die Silber-Medaille und gewinnt zum ersten Mal in ihrer Karriere die Deutsche Meisterschaft
  • 2008: Alexandra Bujdosó qualifiziert sich für die Olympischen Spiele in Peking wo sie Platz 30 belegt
  • 2012: Alexandra Bujdosó qualifiziert sich für die Olympischen Spiele in London
  • 2014: Luis Bonah, Raoul Bonah und Jannis Löhr gewinnen die Deutsche Meisterschaft A-Jugend Mannschaft
  • 2015: Alexandra Bujdosó gewinnt bei der Deutschen Meisterschaft der Aktiven im Einzel die Silbermedaille
  • 2015: Raoul Bonah gewinnt die Deutsche Meisterschaft A-Jugend Einzel
  • 2015: Adrian Hölzenbein gewinnt bei der Deutschen Meisterschaft B-Jugend die Silbermedaille
  • 2015: Sören Buhr gewinnt bei der Deutschen Meisterschaft B-Jugend die Bronzemedaille
  • 2015: Adrian Hölzenbein und Ferdinand Liersch gewinnen beim Länderpokal in der B-Jugend die Silbermedaille
  • 2016: Alexandra Bujdosó gewinnt bei der Deutschen Meisterschaft der Aktiven im Einzel die Bronzemedaille
  • 2016: Johanna Kerschbaum gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend die Bronzemedaille
  • 2016: Sören Buhr gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend die Silbermedaille. Es ist die letzte Medaille eines KSC - Fechters bei einer Deutschen Meisterschaft
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.