Juliane Seidel

Juliane Seidel (* 11. Januar 1983[1] in Suhl[2]) ist eine deutsche Grafikdesignerin und Schriftstellerin, vor allem in den Genres Kinder- und Jugendliteratur und Fantasy.

Leben

Juliane Seidel arbeitet hauptberuflich als technische Redakteurin[3] bzw. Teamassistentin[4]. Gemeinsam mit ihrer Partnerin illustrierte sie Bücher und zeichnete Comics[5], bevor sie selbst als Autorin die Fantasy-Kinderbuchreihe Assjah veröffentlichte. Es folgte eine Fantasy-Trilogie und weitere belletristische Arbeiten. Neben den eigenständigen Veröffentlichungen entstanden eine Novelle und Kurzgeschichten, die in verschiedene Anthologien aufgenommen wurden.

Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit engagiert sich Seidel für verschiedene Veranstaltungen; so organisiert sie seit 2014 das schwullesbische Lesefestival QUEER gelesen mit[6][7], an dem Literaturschaffende aus ganz Deutschland teilnehmen. Sie betreibt außerdem das „queere Rezensionsblog“ Like a Dream[8] und ist beim queeren Filmfest der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Homonale[9] beteiligt.

Seidel lebt und arbeitet mit ihrer Lebenspartnerin Tanja Meurer in Wiesbaden.[10]

Publikationen (Auswahl)

  • Die lebenden Träume (= Assjah. Band 1). Bookshouse Verlag, Pano Akourdaleia 2013.
  • Die vergessenen Kinder (= Assjah. Band 2). Bookshouse Verlag, Pano Akourdaleia 2013.
  • Unantastbar (= Nachtschatten. Band 1). Machandel Verlag (Self Publishing), Haselünne 2015, ISBN 978-3-95959-015-0.
  • Ungebrochen (= Nachtschatten. Band 2). Machandel Verlag (Self Publishing), Haselünne 2016, ISBN 978-3-95959-015-0.
  • Unbezwingbar (= Nachtschatten. Band 3). Machandel Verlag (Self Publishing), Haselünne 2017, ISBN 978-3-95959-072-3.
  • Rotten Games (= 9 mm. Band 2). Dead Soft Verlag, 2015, ISBN 978-3-945934-59-3.
  • Fuchsgeister. Machandel (Self Publishing), 2018, ISBN 978-3-95959-121-8.

Einzelnachweise

  1. https://www.phantastik-autoren.net/steckbriefe/seidel-juliane
  2. Seidel, Juliane. Deutsche Nationalbibliothek, abgerufen am 24. Juli 2019.
  3. Juliane Seidel. In: autorenwelt.de. Abgerufen am 24. Juli 2019.
  4. Autor. In: koriko.de. Juliane Seidel, abgerufen am 24. Juli 2019.
  5. Interview mit Tanja Meurer und Juliane Seidel (2012). In: lazyliterature.de. Abgerufen am 24. Juli 2019.
  6. Bastian Reisch: Chaos im Gay-Ressort. In: allgemeine-zeitung.de. 27. April 2016, abgerufen am 24. Juli 2019.
  7. Marion Ziegler: Aufklären mit Literatur. In: Frankfurter Rundschau. Abgerufen am 1. Februar 2015.
  8. Impressum. In: ike-a-dream.de. Abgerufen am 24. Juli 2019.
  9. 19. Homonale - das queere Filmfestival. In: wiesbaden.de. Stadt Wiesbaden, Januar 2019, abgerufen am 24. Juli 2019.
  10. Über mich. In: koriko.de. Abgerufen am 24. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.