Josip Stritar
Josip Stritar (* 6. März 1836 in Podsmreka bei Velike Lašče; † 25. November 1923 in Rogaška Slatina bei Ptuj) war ein slowenischer Schriftsteller und Kritiker.
![](../I/Josip_Stritar.jpg.webp)
Josip Stritar entstammte einer Bauernfamilie. Er war ab 1873 als Gymnasiallehrer in Wien tätig. 1878–1901 war er Professor am Piaristengymnasium in der Josefstadt[1], Stritar gab die Literaturzeitschrift „Zvon“ (1870, 1875–80) heraus. Er verfasste formal anspruchsvolle Lyrik, Satiren, Romane und Novellen.
Werke
- Zorin, 1870
- Dunajski soneti, 1872
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Stritar, Joseph. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 40. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1880, S. 47 f. (Digitalisat).
- H. Gračanin: Stritar Josip. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 13, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2010, ISBN 978-3-7001-6963-5, S. 406 f. (Direktlinks auf S. 406, S. 407).
Einzelnachweise
- Die Gedenktafel neben dem Buffet – Josip Stritar. In: Der Piarist. 14. Dezember 2016 (derpiarist.at [abgerufen am 14. Dezember 2016]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.