Josephine Cochrane

Josephine M. (Garis) Cochrane (* 8. März 1839 in Ashtabula County, Ohio;[1]3. August 1913 in Cook County, Illinois)[2] aus Shelbyville (Illinois) gilt als Erfinderin der ersten brauchbaren Geschirrspülmaschine. Das erste Patent auf ein Gerät dieser Art bekam Joel Houghton bereits 1850,[3] doch es erwies sich als kaum funktionsfähig und fand keine Verbreitung.

Josephine Cochrane
… beim Abwaschen
Briefmarke der Poșta Română zu Ehren Josephine Cochrane (2012)

Ihr Vater John Garis war Bauingenieur, ihr Urgroßvater war der Erfinder John Fitch. Am 13. Oktober 1858 heiratete sie den Gerichtsschreiber und Politiker William A. Cochran (1831–1883). Nach der Heirat europäisierte sie ihren Nachnamen, indem sie ihm ein -e hinzufügte.

Erfindung der Geschirrspülmaschine

Als wohlhabende Frau veranstaltete Cochrane regelmäßig Partys, ärgerte sich jedoch darüber, dass ihre Angestellten beim Abwaschen wertvolles Geschirr beschädigten oder zerbrachen. Das Geschirr selbst zu spülen, wurde ihr bald lästig und sie begann, ein Gerät für diese Aufgabe zu entwickeln. Nach dem Tod ihres Mannes beauftragte sie 1883 den Eisenbahnmechaniker George Buttler damit, ihre Entwürfe umzusetzen.[4]

Die Maschine bestand aus einem wasserdichten Kupferkessel, in dem das Geschirr auf Drahtkörben aufgestellt wurde. Zunächst im Handbetrieb, später mit einem Motor, wurden die Körbe auf einem Laufrad bewegt, sodass sich die über Düsen einlaufende Seifen­lauge gleichmäßig verteilte.[5]

Am 28. Dezember 1886 wurde der Geschirrspüler auf ihren Namen patentiert.[6] Auf der Weltausstellung in Chicago 1893 bekam Josephine Cochrane den Preis für „die beste mechanische Konstruktion, Haltbarkeit und Zweckentsprechung“.

Ihre ersten Maschinen wurden bei einem Auftragsfertiger in Indiana gebaut, mit dem sie sich aber bald überwarf. Sie gründete die Firma Cochran’s Crescent Washing Machine Company, die später in Hobart aufging. Kunden waren zunächst Restaurants und Hotels. 1949 führte Hobart ein Modell für den Hausgebrauch ein.[7]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Charlotte Montague, Women of Invention: Life-Changing Ideas by Remarkable Women, New York 2018, S. 54
  2. Josephine M. Garis Cochran. Abgerufen am 7. November 2016.
  3. US-Patent No 7,365 (PDF; 127 kB)
  4. / Josephine Cochrane in der Notable Names Database (englisch); abgerufen am 9. September 2018
  5. Elke Schröder: Wer hat die Spülmaschine erfunden? Neue Osnabrücker Zeitung, 3. Februar 2018, abgerufen am 9. September 2018.
  6. Dish-washing machine. 28. Dezember 1886 (google.com [abgerufen am 9. September 2018]).
  7. KitchenAid – For the way it’s made! - Cookfunky. Abgerufen am 9. September 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.