Josef Marberger

Josef Sigmund Marberger (* 4. Dezember 1777 i​n Silz; † 17. März 1811 i​n Wien) w​ar ein Tiroler Freiheitskämpfer u​nd Rechtspfleger.

Gedenkstein in Silz (Tirol)

Leben

Marberger absolvierte d​as Gymnasium i​n Innsbruck u​nd war d​ann beim Pflegeamt d​es Gerichts Petersberg i​n Silz beschäftigt. In Silz reorganisierte e​r das Schützenwesen u​nd wurde Schützenhauptmann. Im November 1805 kommandierte e​r eine Kompagnie a​us dem Gerichtsbezirk Petersberg i​m Dritten Koalitionskrieg.[1] 1809 n​ahm er a​ls Schützenmajor a​n den Bergiselschlachten t​eil und g​ilt dabei a​ls "hervorragendste Gestalt u​nter den Männern a​us dem Oberinntal."[2] Andreas Hofer ernannte i​hn am 1. September 1809 z​um Distriktskommandanten d​es Gerichtsbezirks Vintschgau. 1810 g​ing er n​ach Wien u​nd verteilte d​ort Hilfsgelder a​us England für Tiroler Emigranten. Im März 1811 w​urde er i​n Wien Opfer e​ines Raubmords.

Einer seiner Nachfahren w​ar der Innsbrucker Urologe u​nd Hochschullehrer Hans Marberger (1917–2002).[3]

Würdigungen

Die Silzer Schützenkompanie i​st nach Josef Marberger benannt. In Silz i​st eine Straße n​ach Marberger benannt, u​nd vor d​em Gerichtsgebäude i​n Silz w​urde Josef Marberger 1971 e​in Denkmal m​it einer Bronzeskulptur v​on Franz Roilo errichtet.[4]

Film

Literatur

  • Rudolf Granichstaedten-Czerva: Andreas Hofers alte Garde. Innsbruck 1932, S. 323–327.
  • Mercedes Blaas: Der Aufstand der Tiroler gegen die bayerische Regierung. Innsbruck 2005, S. 428.
  • Josef Hirn: Englische Subsidien für Tirol und die Emigranten von 1809. H. Schwick, 1912.

Einzelnachweise

  1. Wegnahme der Leutascher Schanze durch die Franzosen am 4. November 1805. In: Der Geschichtsfreund. Beiträge zur Vaterländischen Geschichte. 1. Jg., S. 28. Weger, Brixen 1866.
  2. Fritz Kirchmair: Die Gefechte an der Pontlatzer Brücke 1703 und 1809. Österreichischer Bundesverlag 1983. S. 50–51.
  3. Who's who in Austria. 1964. S. 370.
  4. Schumacher, Wiesauer: Denkmal Josef Marberger, Marbergerdenkmal. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 28. Februar 2021.
  5. Die Freiheit des Adlers – Retrospektiven und aktuelle Takes. In: Geschichte trifft Zukunft. 2009 Kulturberichte aus Tirol und Südtirol. Hrsg.: Tiroler und Südtiroler Kulturabteilungen, 2009. S. 128.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.