Josef Blaas

Josef Blaas (* 29. April 1851 i​n Innsbruck; † 11. Juli 1936 ebenda) w​ar ein österreichischer Geologe, Mineraloge u​nd Maler.

Blick vom Grödner Joch gegen Osten. Öl auf Leinen.
Josef Blaas: Flucht vor einem Stadtbrand, Öl auf Karton.

Leben

Blaas absolvierte e​ine Lehre a​ls Bildhauer. Bis 1870 arbeitete e​r in d​er Werkstatt d​es Bildhauers Michael Stolz (1820–1890). Er besuchte weiters d​as Gymnasium u​nd studierte Naturwissenschaften, Mineralogie u​nd Geologie a​n der Universität Innsbruck. Er w​urde hier a​uch Mitglied d​es Akademischen Gesangsvereins.[1]

Er unterrichtete a​b 1881 a​n der Handelsakademie i​n Innsbruck u​nd als Dozent für Mineralogie a​n der Universität Innsbruck. 1890 w​urde er z​um ordentlichen Professor ernannt u​nd leitete d​as Geologische Institut i​n Innsbruck b​is 1921. Sein Nachfolger w​urde Raimund v​on Klebelsberg.

Blaas w​ar Korrespondent d​er geologischen Reichsanstalt u​nd Mitarbeiter d​er „Encyclopädie d​er Tierheilkunde“.[2]

Schriften

Geologischer Führer Tirols von Josef Blaas
  • Ueber die Krystallform des Quecksilberoxychlorids. Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 8_1, 1879, S. 85–89 (zobodat.at [PDF; 354 kB]).
  • Katechismus der Petrographie. 1882.
  • Beiträge zur Kenntniss natürlicher wasserhaltiger Doppelsulfate. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 87, 1883, S. 141–163 (zobodat.at [PDF; 2 MB]).
  • Über Roemerit, Botryogen und natürlichen Magnesia-Eisenvitriol. Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse 88, 1883, S. 1121–1137 (zobodat.at [PDF; 1,1 MB]).
  • Ueber Spuren des Culturmenschen im Löss bei Innsbruck. Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 14, 1884, S. 1–20 (zobodat.at [PDF; 1 MB]).
  • Notizen über die Glacialformation im Innthal. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1884, S. 19–20 (zobodat.at [PDF; 320 kB]).
  • Ueber eine neue Belegstelle für eine wiederholte Vergletscherung der Alpen. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1884, S. 278–281 (zobodat.at [PDF; 456 kB]).
  • Ueber die Glacialformation im Innthale. Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum 3_29, 1885, S. 1–120 (zobodat.at [PDF; 9 MB]).
  • Ein Beitrag zu den "pseudoglacialen" Erscheinungen. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1886, S. 155.
  • Die Höttinger Breccie und ihre Beziehung zur Frage nach einer wiederholten Vergletscherung der Alpen. Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 18, 1889, S. 97–115 (zobodat.at [PDF; 954 kB]).
  • Ueber sogenannte interglaciale Profile. Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt 039, 1889, S. 477–482 (zobodat.at [PDF; 616 kB]).
  • Erläuterungen zur geologischen Karte der diluvialen Ablagerungen in der Umgebung von Innsbruck. Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt 040, 1890, S. 21–50 (zobodat.at [PDF; 3 MB]).
  • Ueber gekritzte Serpentingeschiebe, die nicht glacial sind. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1890, S. 119–121 (zobodat.at [PDF; 395 kB]).
  • Notizen über diluvio-glaciale Ablagerungen im Innthalgebiete. Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 19, 1891, S. 92–136 (zobodat.at [PDF; 2,1 MB]).
  • Zur Vergletscherung des Innthals. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1891, S. 215–218 (zobodat.at [PDF; 477 kB]).
  • Beiträge zur Geologie von Tirol. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1892, S. 217–222 (zobodat.at [PDF; 589 kB]).
  • Beiträge zur Geologie von Tirol. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1892, S. 350–353 (zobodat.at [PDF; 456 kB]).
  • Bericht über den am 9. Juli 1892 bei Langen am Arlberg niedergegangenen Bergsturz. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1892, S. 261–266 (zobodat.at [PDF; 580 kB]).
  • Diluvialtorf bei Hopfgarten. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1893, S. 91 (zobodat.at [PDF; 256 kB]).
  • Nochmal die Höttinger Breccie. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1894, S. 153–155 (zobodat.at [PDF; 381 kB]).
  • Der Boden der Stadt Innsbruck. Eine geologische Skizze. Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck 22, 1896, S. 167–192 (zobodat.at [PDF; 1,8 MB]).
  • Ueber die Lage der Schnittlinie von Terrainflächen und geologischen Ebenen. Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt 046, 1896, S. 269–278 (zobodat.at [PDF; 985 kB]).
  • Ueber Terrainbewegungen bei Bruck und Imming im vorderen Zillerthale. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1896, S. 225–227 (zobodat.at [PDF; 391 kB]).
  • Vom Eggenthal. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1896, S. 227–230 (zobodat.at [PDF; 429 kB]).
  • Geologischer Führer durch die Tiroler und Vorarlberger Alpen. 1902.
  • Der Klinocompass. Jahrbuch der Kaiserlich-Königlichen Geologischen Reichsanstalt 053, 1903, S. 453–458 (zobodat.at [PDF; 606 kB]).
  • Kleine Geologie von Tirol. Eine Übersicht über Geschichte und Bau der Tiroler und Vorarlberger Alpen für Schule und Selbstunterricht. 1907 (online auf tessmann.it).
  • Aus dem Marauner Tal. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1909, S. 300–302 (zobodat.at [PDF; 390 kB]).
  • Ein Profil im vordern Pitztale. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1909, S. 197–199 (zobodat.at [PDF; 385 kB]).
  • Neue Pflanzenfunde in der Höttinger Breccie. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1912, S. 268–272 (zobodat.at [PDF; 492 kB]).
  • Der Terlagosee in Südtirol. Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt 1914, S. 287–304 (zobodat.at [PDF; 1,3 MB]).

Literatur

Commons: Josef Blaas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Albin Kulhanek: Der Akademischer Gesangsverein und seine Mitglieder 1863–1906. Innsbruck 2003.
  2. Nachlässe in Österreich – Personenlexikon
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.