Jonathan Friedrich Bahnmaier

Jonathan Friedrich Bahnmaier (* 12. Juli 1774 in Oberstenfeld; † 18. August 1841 in Owen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter.

Bildnis des Jonathan Friedrich Bahnmaier, Gemälde eines anonymen Meisters aus dem Bestand der Tübinger Professorengalerie

Leben

Bahnmaier wurde als Sohn eines Pfarrers geboren. Er besuchte Klosterschulen in Maulbronn sowie in Denkendorf und studierte in Tübingen. 1798 wurde er Vikar; 1802 Repetent; 1806 Diakon in Marbach. 1810 kam er nach Ludwigsburg, hielt dort Lehrkurse für Lehrer und leitete eine Schule für wohlhabende Frauen. Im Jahr 1815 erlangte er in Tübingen den Beruf eines Professors für Pädagogik sowie Homiletik und gründete ein homiletisches Seminar. Wilhelm I. schickte ihn im Oktober 1819 als Dekan nach Kirchheim.

Werke

  • Walte, walte nah und fern, allgewaltig Wort des Herrn (EKG 584)
  • Gesänge für die Jugend (1810)
  • Predigten auf alle Sonn-, Fest- u. Feiertage I (1822)
  • Predigten auf alle Sonn-, Fest- u. Feiertage II (1825)
  • Predigten auf alle Sonn-, Fest- u. Feiertage III (1830)

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.