Johanneskirche (Oberfalkenstein)

Die römisch-katholische Johanneskirche Oberfalkenstein am Pfaffenberg (Gemeinde Obervellach) war ehemals die Kapelle der Burg Oberfalkenstein und ist heute eine Filialkirche der Pfarre Obervellach. Die Johannes dem Täufer geweihte Kirche steht nahe der Tauernbahn oberhalb der Falkensteinbrücke.

Johanneskirche, Blick in etwa aus Südosten

Baubeschreibung

Das Gotteshaus ist ein kleiner, steil aufragender Bau des 18. Jahrhunderts. Von der Burgkapelle ist im Südteil noch ein romanischer Mauerkern unter dem jetzigen Kirchenbodenniveau vorhanden. Im Inneren ist die Kirche ein apsisloser Saal mit einer zweigeschoßigen Holzempore. Das Deckengemälde zeigt die Taufe Christi. 1990 wurden zwei um 1700 entstandene Apostelkreuze freigelegt.

Einrichtung

Am Hochaltar von 1772 ist die Taufe Christi zu sehen. Die Schnitzfiguren stellen Zacharias und Elisabet, die Eltern des Johannes dar. Der seitliche Marienaltar entstand um 1700. An der Kanzel aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts sind die vier Evangelisten und die Anbetung des Kindes wiedergegeben.

Ein zur Kirche gehörendes, um 1500 geschaffenes Tafelbild der heiligen Barbara und ein spätgotisches Johanneshaupt sind in Verwahrung.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.