Johann Wilhelm Jürgens

Johann Wilhelm Jürgens (* 14. April 1848 in Lübeck; † 4. März 1906 in Wiesbaden) war ein deutscher Landschaftsmaler und Radierer.

Leben

Johann Wilhelm Jürgens war zunächst als Landwirt tätig. Erst spät, ab 1879 studierte er an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar bei Albert Brendel und Theodor Hagen. Er war in Lübeck als Radierer und Landschaftsmaler tätig – so in Gothmund[1] – und ab 1886 auf den Ausstellungen der Berliner Akademie, im Münchner Glaspalast, in Hamburg und in Lübeck vertreten. Er lebte seit 1889 wieder in Lübeck.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Johann Wilhelm Jürgens †
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.