Johann Tobias Sonntag

Johann Tobias Sonntag (* 18. September 1716 i​n Darmstadt (Taufdatum); † i​m Februar 1774 i​n Darmstadt) w​ar ein hessischer Maler d​es 18. Jahrhunderts.

Der Herzog von Lothringen bei Straßburg (1744)

Sonntag erhielt s​eine Ausbildung i​n der Werkstatt seines Vaters Zacharias Sonntag i​n Darmstadt. Er betätigte s​ich wie s​ein Vater zunächst a​ls Jagdmaler für d​en Darmstädter Hof. Nach d​em Georg Adam Eger z​um Jagdmaler Landgraf Ludwigs VIII. ernannte wurde, wandte s​ich Sonntag monumentalen Landschaftsdarstellungen u​nd Stadtansichten m​it Staffagefiguren zu. Im Jahr 1746 entstand s​ein stadthistorisch besonders interessanter Prospekt v​on Darmstadt; dieser befindet s​ich im Darmstädter Schlossmuseum.[1]

Literatur

  • Ernst Emmerling: Die Geschichte der Darmstädter Malerei. Die Hofmaler. Gesellschaft Hessischer Bücherfreunde, Darmstadt 1936, S. 35 f.
  • Sonntag, Johann Tobias. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 31: Siemering–Stephens. E. A. Seemann, Leipzig 1937, S. 282.
  • Brita von Götz-Mohr (Bearb.), Eva Huber (Red.): Darmstadt in Barock und Rokoko. Magistrat der Stadt Darmstadt, Darmstadt 1980, S. 392.
  • Rouven Pons, Rainer Maaß: Johann Tobias Sonntag (1716–1774). Der Darmstädter Maler, sein Gesamtwerk und der „Prospect von dem Meliboco und dessen Gegend“ (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 152). Historische Kommission für Hessen, Marburg / Hessische Historische Kommission, Darmstadt 2007, ISBN 3-88443-306-7.
  • Rouven Pons: Regionalbewusstsein ohne Grenzen? Zur Wahrnehmung eines geographischen Großraums auf Johann Tobias Sonntags „Prospect von dem Meliboco und dessen Gegend“ (1747). In: Blätter für deutsche Landesgeschichte. Jg. 145/146 (2009/2010), S. 429–448.
Commons: Johann Tobias Sonntag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadtlexikon Darmstadt. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2006, S. 831;
    Darmstädter Echo. 15. Mai 2015, S. 8;
    Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16. Mai 2015, S. 46.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.