Johann Jakob Dörr

Johann Jakob Dörr (* 15. November 1777 i​n Rheinbischofsheim; † 1. Oktober 1846 ebenda) w​ar ein badischer Gastwirt u​nd Politiker. Er w​ar Mitglied d​er Zweiten Kammer d​er Badischen Ständeversammlung i​n Karlsruhe v​on 1819 b​is 1823 & 1831 b​is 1835 für d​as Amt Rheinbischofsheim / Kork.

Herkunft

Johann Jakob Dörr w​urde als Sohn d​es Gastwirtes Johannes Dörr (* 23. Februar 1742 i​n Rheinbischofsheim; † 5. März 1796 ebenda; evangelisch) geboren. Ursprünglich stammt d​ie Familie Dörr a​us Grünberg i​n Hessen.

Familie

Dörr war mit Maria Magdalena Fischer verheiratet. Sie hatten vier Kinder (Jakob, Johannes, Ludwig und Emma). Sein Sohn Jakob (* 9. Juli 1799 in Rheinbischofsheim; † 6. April 1868 ebenda; evangelisch) war nach ihm ebenfalls Mitglied der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung in Karlsruhe von 1842 bis 1851 & 1857 bis 1858, sowie Bürgermeister von Rheinbischofsheim. Die Familie Dörr war Preisträger der Medaille 1. Klasse für Hanfbau bei der Weltausstellung in Paris 1855.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.