Johann Hinrich Gossler

Johann Hinrich Gossler (* 18. August 1738 in Hamburg; † 31. August 1790 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bankier.

Johann Hinrich Gossler

Leben und Wirken

Gossler war einer der führenden Bankiers und Kaufleute Hamburgs im 18. Jahrhundert, und Mitglied der Hanseatenfamilie Goßler. Er war ab 1769 Mitinhaber des Handels- und Bankhauses Berenberg (ab 1791 Joh. Berenberg, Gossler & Co. genannt). Er war ab 1768 mit Elisabeth Berenberg, der Tochter von Johann Berenberg (1718–1772) und einzigen Erbin der Bankiersfamilie Berenberg, verheiratet. 1788 nahm Goßler seinen Schwiegersohn Ludwig Edwin Seyler als neuen Partner auf.[1]

Sein Sohn Johann Heinrich Gossler (1775–1842) war Senator und sein Enkel Hermann Goßler (1802–1877) Erster Bürgermeister. Seine Nachkommen wurden in Preußen als von Berenberg-Gossler 1888 geadelt und 1910 in den Freiherrenstand erhoben.

Er war Mitglied der Patriotischen Gesellschaft von 1765.

Literatur

  • Bernhard Koerner: Deutsches Geschlechterbuch. Band 19. Starke, Görlitz 1911, S. 24 f. (= 2. Hamburger Band).

Einzelnachweise

  1. Manfred Pohl, Sabine Freitag: Handbook on the History of European Banks, European Association for Banking History, 1994
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.