Johann Georg Weichenberger

Johann Georg Weichenberger (* 11. Dezember 1676 in Graz; † 2. Januar 1740 in Wien) war ein österreichischer Lautenist, Komponist und kaiserlicher Beamter der Wiener Hofbuchhaltung.

Leben

Der Grazer Kaufmannssohn Johann Georg Weichenberger war ähnlich wie Wenzel Ludwig Freiherr von Radolt ein nicht hauptberuflich tätiger Musiker. Neben seinem Hauptberuf etablierte sich Weichenberger mit ersterem als einer der einflussreichsten Lautenisten im österreichisch-böhmischen Raum im beginnenden 18. Jahrhundert. Neben der von ihm verbreiteten „Neufranzösischen Lautenkunst“ entstand zu Beginn nach 1700 das Lautenkonzert. In seinen Kompositionen pflegte Weichenberger den französischen galanten Stil. Weichenberger komponierte zahlreiche Suiten und Partiten für Laute, sowie Konzerte für Laute, Violine und Bass. Seine Werke sind in vielen Lautentabulaturen zu finden.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Weichenberger im Österreichischen Musiklexikon
  2. Lebenslauf und einige Partituren und Tabulaturen Weichenbergers
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.