Johann Christoph Rothe

Johann Christoph Rothe (* ca. 1653 in Roßwein; † 21. Juni 1700 oder 1720) war ein deutscher Komponist, Violinist und Sänger.

Biographie

Näheres zu Rothes Leben ist kaum überliefert. Lediglich der in Sondershausen tätige Hoforganist Ernst Ludwig Gerber schreibt in einem Artikel des Tonkünstlerlexikons (1792) Rothe habe sich unter der Anleitung seines Vaters, welcher Kantor zu Roßwein war, so weit zum Sänger und Violinisten gebildet und sei alsbald zu Coburg als Falsetist und Violinist Dienste in der dasigen Herzogl. Hofkapelle tätig gewesen. Des Weiteren soll er dort mehrere beträchtliche geistliche Werke, als Passionen, Osterstücke usw. für die Fürstliche Kapelle geschrieben und aufgeführt haben.

Werke

Das bislang einzige bekannte Werk Rothes ist eine Matthäus-Passion aus Sondershausen, die Passio Domini Jesu Christi Secundum Matthäum des Jahres 1697.

CD-Einspielungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.