Johann Braun (Kreisleiter)

Leben

Johann Braun war Bäckergehilfe und leitete von Oktober 1933 bis Juni 1936 die illegale NS-Betriebszellenorganisation für den Bezirk Gloggnitz. Ab Juni 1936 war er NSDAP-Bezirksleiter von Gloggnitz, ab Dezember 1937 Bezirksleiter der innerhalb der NSDAP vereinigten Bezirke Gloggnitz und Neunkirchen.[1] Ab März 1938 wurde Johann Braun kommissarischer Kreisleiter und ab 1. Juni 1938 Kreisleiter des Kreises Neunkirchen. Am 22. Mai 1938 beantragte er die Aufnahme in die NSDAP und wurde rückwirkend zum 1. Mai aufgenommen (Mitgliedsnummer 6.170.620)[2]. Johann Braun wurde am 24. Mai 1947 wegen der Vorsitzführung eines Standgerichtes am 7. April 1945 sowie mehrerer weiterer Verbrechen vom Volksgericht zum Tode verurteilt und am 15. Mai 1948 hingerichtet.[3]

Literatur

  • Hans Schafranek: Wer waren die niederösterreichischen Nationalsozialisten? St. Pölten 2020.

Einzelnachweise

  1. Hans Schafranek: Wer waren die niederösterreichischen Nationalsozialisten? St. Pölten 2020, S. 53 ff.
  2. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/4250027
  3. Johann Braun auf den Seiten von nachkriegsjustiz.at. Abgerufen am 3. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.