Johann-Peter-Hebel-Plakette

Die Johann-Peter-Hebel-Plakette ist eine alljährliche Auszeichnung, die seit 1960 von der Gemeinde Hausen im Wiesental verliehen wird. Mit der dem Andenken von Johann Peter Hebel gewidmeten Plakette werden Menschen aus der Oberrhein-Region geehrt, „die sich besondere Verdienste um die Landschaft erworben haben, sei es durch künstlerisches Schaffen (Schriftsteller, Dichter, Maler) oder auf dem Gebiet der Denkmal- und Heimatpflege“.[1] Die Verleihung erfolgt jedes Jahr am Hebelabend, dem Samstag vor dem 10. Mai.

Preisträger

  • 1981 Werner Mennicke
  • 1982 Hermann Hakenjos
  • 1983 Hans Krattiger
  • 1984 Anne Franck-Neumann
  • 1985 Ernst Hug
  • 1986 Marcel Wunderlin
  • 1987 Werner Richter
  • 1988 Johannes Wenk-Madoery
  • 1989 Jean Dentinger
  • 1990 Ludwig Vögely
  • 1991 Beat Trachsler
  • 1992 Erhard Richter
  • 1993 Paul Nunnenmacher
  • 1994 Gustav Oberholzer
  • 1995 Rudolf Suter-Christ
  • 1996 Günter Braun
  • 1997 Emma Guntz
  • 1998 Karl Fritz
  • 1999 Thomas Burth
  • 2000 Gerhard Leser
  • 2001 Luise Katharina Meier
  • 2002 Hans Viardot
  • 2003 Ernst Burren
  • 2004 Walter Arzet
  • 2005 Liesa Trefzer-Blum
  • 2006 Paula Röttele
  • 2007 Lieselotte Reber-Liebrich
  • 2008 Werner Störk
  • 2009 Martin Keller
  • 2010 Karl Heinz Vogt
  • 2011 Liliane Bertolini
  • 2012 Ursula Hülse
  • 2013 Markus Manfred Jung
  • 2014 Klaus Schubring
  • 2015 Jürgen Kammerer
  • 2016 Uli Führe
  • 2017 Beatrice Mall-Grob
  • 2018 Hansjörg Noe
  • 2019 Edgar Zeidler
  • 2020 Thomas Schmidt
  • 2021 Dominik Wunderlin

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Gemeinde Hausen: Hebel-Plakette auf hausen.pcom.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.