Joggeln

Joggeln ist eine Form der Blechbearbeitung zum Formen von Stahlblechplatten eines genieteten Schiffsrumpfes.

Achterschiff mit genieteter doppelt gejoggelter Außenhautbeplattung

Einzelheiten

Bis etwa Ende der 1950er Jahre, Anfang der 1960er Jahre wurden zwei Stahlplatten beim Schiffbau im Allgemeinen durch Vernieten verbunden. Dabei war es oft erwünscht, ein Stück überlappend an das andere anzusetzen, so dass auf einer Seite des Plattengangs kein Stoß hervortritt.

Dazu wurde eine der beiden zu verbindenden Platten doppelt gejoggelt. Die Platte wurde dazu am Rand in der Tiefe der Überlappung etwa um die Dicke der Platte zweimal kurz nebeneinander fast rechtwinklig umgebogen und die Überlappung damit nach hinten abgesetzt. Die zweite Stahlplatte wurde plan in die entstandene Aussparung aufgesetzt und anschließend vernietet.

Den Namen erhielt das Verfahren nach seinem britischen Erfinder Joggling.

Literatur

  • Inspektion des Bildungswesens in der Marine (Hrsg.): Leitfaden für den Unterricht im Schiffbau. Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1902.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.