Jens Pecho

Jens Pecho (* 1978 in Frankfurt am Main) ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler.

Leben

Jens Pecho studierte zunächst Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Ab 2006 studierte er mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien in Köln und von 2010 bis 2011 freie bildende Kunst an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule in Frankfurt am Main. Er lebt und arbeitet in Berlin.

Werk

In seinen Arbeiten beschäftigt sich Pecho mit dem Verhältnis von emotionalen Zuständen und deren sprachlicher Vermittelbarkeit. Dabei geht er den verborgenen Subtexten unserer von Kultur- und Popindustrie geprägten Kulturlandschaft und Gesellschaft nach, um diese offenzulegen. Der Künstler ist multimedial aktiv; sein Werk umfasst Texte ebenso wie Soundinstallationen, Videos und Objekte.

Bisherige Erfolge des jungen Künstlers waren unter anderem die Arbeit Tag ein/Tag aus, welche im Jahre 2010 an der Fassade der Bundeskunsthalle zu sehen war und ihn einem breiteren Publikum bekannt machte. Sein Kurzfilm Medley wurde unter anderem bei den Internationalen Kurzfilmtagen in Oberhausen und den Internationalen Kurzfilmtagen in Uppsala gezeigt.

Filmographie

  • Medley, Kurzfilm, 2008.
  • Slow Motion for Charly, Experimentalfilm, 2009.
  • A Rock Hudson Dialogue, Kurzfilm/Experimentalfilm, 2010.
  • Toccata, Kurzfilm, 2010.

Rauminstallationen

  • Love/Hate, Videoinstallation, 2009.
  • Overkill, Installation, 2011.
  • The End, Soundinstallation, 2012.
  • Dead and Dead End, Installation, 2013.

Auszeichnungen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.